Download full text
(714.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81915-0
Exports for your reference manager
Kolumbiens Weg zum "totalen Frieden": Präsident Gustavo Petro kann nicht auf die FARC-Blaupause zurückgreifen
Colombia's path to "total peace": president Gustavo Petro cannot fall back on the FARC blueprint
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Mit der gemeinsamen Ankündigung, erneut Friedensgespräche aufnehmen zu wollen, haben der neue Präsident Kolumbiens und die zweitgrößte Guerilla-Gruppe des Landes, die ELN, ein klares politisches Signal gesetzt. Die Befriedung der ELN (Ejército de Liberación Nacional) soll unter der Ägide einer "link... view more
Mit der gemeinsamen Ankündigung, erneut Friedensgespräche aufnehmen zu wollen, haben der neue Präsident Kolumbiens und die zweitgrößte Guerilla-Gruppe des Landes, die ELN, ein klares politisches Signal gesetzt. Die Befriedung der ELN (Ejército de Liberación Nacional) soll unter der Ägide einer "linken" Regierung gelingen und von einem umfassenden und ambitionierten Reformprojekt flankiert werden. Damit wird - nach dem Friedensschluss mit den FARC-Rebellen im Jahre 2016 - ein erneuter Anlauf genommen, um den Bürgerkrieg zu beenden. Allerdings kann das Abkommen mit der FARC nur begrenzt als Blaupause dienen. Das liegt nicht nur an dem unterschiedlichen historischen Ursprung beider Guerilla-Gruppen, sondern auch an der inneren, stark dezentral angelegten Struktur der ELN. Noch sind Fragen des Waffenstillstands und der Freilassung von Gefangenen als Vorbedingungen ungeklärt. Es stehen langwierige Verhandlungen bevor, bei denen die kolumbianische Zivilgesellschaft einbezogen werden muss, da zentrale Zukunftsfragen des Landes zu klären sind. (Autorenreferat)... view less
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Kolumbien; Innenpolitischer Konflikt; Innere Sicherheit; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Politische Fragmentierung; Soziale Fragmentierung; Regierungswechsel/Machtwechsel; Petro Urrego, Gustavo; Sicherheitssektorreform; Friedensprozess; Guerillaverbände; Ejército de Liberación Nacional (Colombia); Szenario
Document language
German
Publication Year
2022
City
Berlin
Page/Pages
7 p.
Series
SWP-Aktuell, 55/2022
DOI
https://doi.org/10.18449/2022A55
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications