Download full text
(538.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80856-7
Exports for your reference manager
Föderalismus in der Krise - Restriktivität und Variation der Infektionsschutzverordnungen der Länder
Federalism in times of crisis - restrictiveness and variation of infection protection measures in Germany
[journal article]
Abstract
Während der Covid-19-Pandemie erließen die Bundesländer Rechtsverordnungen, um Infektionsschutzmaßnahmen durchzusetzen. Die Restriktivität der Verordnungen variiert sowohl zwischen den Ländern als auch über die Zeit. In diesem Beitrag präsentieren wir einen neuen Datensatz zur Messung der Restriktiv... view more
Während der Covid-19-Pandemie erließen die Bundesländer Rechtsverordnungen, um Infektionsschutzmaßnahmen durchzusetzen. Die Restriktivität der Verordnungen variiert sowohl zwischen den Ländern als auch über die Zeit. In diesem Beitrag präsentieren wir einen neuen Datensatz zur Messung der Restriktivität der Landesverordnungen und gehen der Frage nach, welche Faktoren die Variation der Infektionsschutzmaßnahmen erklären. Eine Serie bivariater Analysen zeigt, dass 'die üblichen Verdächtigen' - Problemdruck und Parteiendifferenz - unterschiedlich wirken. Über alle Länder hinweg folgt die Restriktivität der Verordnungen dem Infektionsgeschehen über Zeit. Niveauunterschiede zwischen den Ländern lassen sich hierdurch jedoch nur bedingt erklären. Eine Annäherung an die ideologischen Positionen der Landesregierungen gegenüber Infektionsschutzmaßnahmen ergibt einen erkennbaren, aber nur mäßig starken Zusammenhang mit der abhängigen Variablen. Insgesamt ist die Variation somit in hohem Maße erklärbar und nicht willkürlich.... view less
During the Covid-19 pandemic the German Länder enacted executive orders to implement infection protection measures. The restrictiveness of these regulations varies between Länder and over time. The paper presents a new dataset to measure the restrictiveness of those executive orders and investigates... view more
During the Covid-19 pandemic the German Länder enacted executive orders to implement infection protection measures. The restrictiveness of these regulations varies between Länder and over time. The paper presents a new dataset to measure the restrictiveness of those executive orders and investigates which factors determine the variation of infection protection measures. A series of bivariate analyses reveals that 'the usual suspects'-problem pressure and partisan differences - have differing effects. In all Länder, the restrictiveness of executive orders is closely linked to the development of infection rates over time. However, infection rates are less suited to explain variation in levels of restrictiveness between Länder. Still, the ideological orientation of Länder governments with regard to intensity of infection protection measures exposes a noticeable, yet moderate correlation with the dependent variable. Thus, variation is not arbitrary, but can be explained by systematic factors.... view less
Keywords
contagious disease; prophylaxis; regulation; statutary order; Bundesland; Federal Republic of Germany; federalism; capacity to act
Classification
Political System, Constitution, Government
Health Policy
Free Keywords
Covid-19-Pandemie, Problemdruck, Parteiendifferenz; Covid-19 pandemic, problem pressure, partisan differences
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 62-83
Journal
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 1
Issue topic
Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland / Crisis management by politics, administration and society in Germany
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v15i1.03
ISSN
2196-1395
Status
Published Version; peer reviewed