Download full text
(611.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-7676
Exports for your reference manager
Zurück zum Pazifik: über die Entspannung der chilenisch-bolivianischen Beziehungen und das Streben Boliviens nach dem Meer
[journal article]
Abstract
Es gibt wieder Annäherung in den politischen Beziehungen zwischen Chile und Bolivien. Das ist die positive Erkenntnis, die sich aus den Treffen zwischen Chiles Präsidentin Bachelet und ihrem bolivianischen Kollegen Morales ableiten lässt. Dies ist bemerkenswert, da beide Staaten seit Ende der 1970er... view more
Es gibt wieder Annäherung in den politischen Beziehungen zwischen Chile und Bolivien. Das ist die positive Erkenntnis, die sich aus den Treffen zwischen Chiles Präsidentin Bachelet und ihrem bolivianischen Kollegen Morales ableiten lässt. Dies ist bemerkenswert, da beide Staaten seit Ende der 1970er Jahre keine diplomatischen Beziehungen mehr zueinander unterhalten. Grund dafür ist der jahrzehntelange Streit um die Modalitäten eines Meereszugangs für Bolivien, das seit dem verlorenen Pazifikkrieg ein Binnenstaat ist. Während Bolivien einen souveränen Pazifikhafen auf chilenischem Territorium fordert, bietet Chile lediglich einen zollfreien Zugang zum Meer. Obwohl eine Neuverhandlung der territorialen Hoheitsrechte als unwahrscheinlich gilt, bemüht sich Bolivien unaufhörlich um die Rückkehr zum Pazifik. Um diese strikte Haltung verstehen zu können, bedarf es, so die These dieses Beitrags, der Berücksichtigung vielfältiger rationaler wie auch irrationaler Motive, die als Triebkräfte für die politischen Forderungen gegenüber Chile wirken. Nur auf Grundlage des Verstehens dieser Zusammenhänge können realistische Wege der politischen und zivilen Verständigung zwischen den beiden Nachbarstaaten ausgelotet werden.... view less
Keywords
bilateral relations; international relations; territorial sovereignty; conflict mediation; Chile; Andean Region; political relations; Bolivia; developing country
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Method
descriptive study
Free Keywords
interkulturelles Zusammenleben; Meereszugang; landlocked country (Binnenstaat); Handlungsmotive
Document language
German
Publication Year
2007
Page/Pages
p. 12-15
Journal
Pacific News (2007) 28
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works