Download full text
(1.176Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75642-1
Exports for your reference manager
Aktionsplan Resilienz und Demokratie: Wie Deutschland Angriffe auf Demokratie und Gesellschaft abwehren kann
[collection article]
This document is a part of the following document:
Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Seit mehreren Jahren stehen die westlichen Demokratien in Europa ebenso wie in Amerika verstärkt unter "digitalem Beschuss". Inländische und ausländische Akteure versuchen mittels hybrider Methoden wie Cyberattacken die öffentliche Meinungsbildung zu ihren Gunsten zu beeinflussen und die Institution... view more
Seit mehreren Jahren stehen die westlichen Demokratien in Europa ebenso wie in Amerika verstärkt unter "digitalem Beschuss". Inländische und ausländische Akteure versuchen mittels hybrider Methoden wie Cyberattacken die öffentliche Meinungsbildung zu ihren Gunsten zu beeinflussen und die Institutionen zu schwächen, um der Demokratie nachhaltig Schaden zuzufügen. Gelingt es nicht, zeitnah eine Antwort auf die neuen Bedrohungen zu finden, droht die Demokratie irreversiblen Schaden zu nehmen. Ziel der Bemühungen muss es sein, die digitale und demokratische Resilienz innerhalb Deutschlands und der EU zu stärken und die Gesellschaften Europas gegen Angriffe aus dem In- und Ausland zu immunisieren.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; resilience; democracy; society; EU; security policy; Internet; information technology
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Free Keywords
Cyber-Angriff
Collection Title
Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung
Editor
Mölling, Christian; Schwarzer, Daniela
Document language
German
Publication Year
2021
City
Berlin
Page/Pages
p. 67-73
Series
DGAP-Bericht, 16
ISSN
1866-9182
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0