Download full text
(2.593Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74997-7
Exports for your reference manager
Das Indernet: Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie
[monograph]
Abstract
Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal "Indernet" - einen deutschsprachigen Raum von "Indern der zweiten Generation" für "Inder der zweiten Generation". Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt die Autorin in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuel... view more
Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal "Indernet" - einen deutschsprachigen Raum von "Indern der zweiten Generation" für "Inder der zweiten Generation". Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt die Autorin in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuellen Raums. Sie beschreibt, wie die unterschiedlichen Teile des Portals (Artikel, Forum, Gästebuch, etc.) genutzt wurden und zeichnet die Entwicklungsschritte des Community-Portals von seiner Gründung bis zum Umzug ins Web 2.0 nach. Dabei analysiert sie rassismuskritisch, wie das "Indernet" zu einem Raum der natio-ethno-kulturellen (Mehrfach-)Zugehörigkeit wurde und welche Ausschlüsse damit einhergingen.... view less
The "Indernet" - a virtual community center where young people negotiated natio-ethno-cultural (multiple) belonging and created something of their own.
Keywords
Indian; India; ethnic group; second generation; Internet; portal; facebook; exclusion; racism; group membership; cultural identity; collective identity; migration; integration; adolescent; community; web 2.0; social media
Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Migration, Sociology of Migration
Interactive, electronic Media
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
448 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839450093
ISBN
978-3-8394-5009-3
Status
Published Version; reviewed