Download full text
(543.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72035-9
Exports for your reference manager
Methodenbericht Deutscher Alterssurvey (DEAS): Schriftliche Panelbefragung 2020
[working paper]
Corporate Editor
infas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Abstract
Mit dem Forschungsvorhaben "Deutscher Alterssurvey - Die zweite Lebenshälfte" (DEAS) werden seit 1996 die Lebenssituation, Einstellungen und Bedürfnisse älterer Menschen ab einem Alter von 40 Jahren erforscht. Die für den Frühling und Sommer 2020 geplante siebte Erhebungswelle als kombinierte Basis-... view more
Mit dem Forschungsvorhaben "Deutscher Alterssurvey - Die zweite Lebenshälfte" (DEAS) werden seit 1996 die Lebenssituation, Einstellungen und Bedürfnisse älterer Menschen ab einem Alter von 40 Jahren erforscht. Die für den Frühling und Sommer 2020 geplante siebte Erhebungswelle als kombinierte Basis- und Panelerhebung konnte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht, wie ursprünglich geplant, stattfinden und wurde daher auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Um die Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen in Folge der durch die Corona-Pandemie erfolgten Kontaktbeschränkungen zwischen März und Mai 2020 zu messen, hat das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) infas mit einer schriftlichen Befragung der Panelteilnehmerinnen und -teilnehmer im Juni 2020 beauftragt. Da die Ergebnisse der Befragung möglichst zeitnah ausgewertet werden sollten, war eine vergleichsweise kurze Feldzeit von 5 Wochen vorgesehen. Im Zeitraum vom 08.06.2020 bis zum 22.07.2020 haben über die Hälfte aller Panelteilnehmerinnen und -teilnehmer einen ausgefüllten Fragebogen an infas zurückgesendet. Nach Prüfung der Daten liegen dem DZA 4.823 Fragebögen für die Auswertung vor. Dies entspricht einer Ausschöpfungsquote von 55,1 Prozent. Im Anschreiben zum schriftlichen Fragebogen wurde auch die für den Herbst/Winter 2020/2021 geplante telefonische Panelbefragung angekündigt. Um die Erreichbarkeit der Personen der Panelstichprobe zu verbessern, wurde um Mitteilung der aktuellen Telefonnummer gebeten. Insgesamt haben 1.235 Personen eine neue Rufnummer mitgeteilt, so dass die Rufnummerndichte in der Panelstichprobe auf 93 Prozent angehoben werden konnte. Der vorliegende Methodenbericht dokumentiert das Erhebungsdesign, die Stichprobe, die Durchführung der Erhebung und das Feldergebnis sowie die Datenprüfung und -gewichtung.... view less
Keywords
sample; attitude; survey; weighting; data preparation; life situation; data collection method; Federal Republic of Germany; elderly
Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Gerontology
Free Keywords
DEAS2020; Deutscher Alterssurvey
Document language
German
Publication Year
2021
City
Bonn
Page/Pages
27 p.
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0