Download full text
(243.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71630-8
Exports for your reference manager
Selbstbestimmung kontrovers?! Patient*innenautonomie in der Geburtshilfe
Self-Determination Controversial? Patient Autonomy in Obstetrics
[journal article]
Abstract
Selbstbestimmung und Autonomie während der Geburt sind seit den 1970er-Jahren zentrale Forderungen der Frauengesundheits- und Patient*innenbewegungen. Im Fokus steht dabei eine Emanzipation von der bio-medizinischen Geburtsmedizin mit ihren starken Interventionen und Kontrollpraktiken. Bei Selbstbes... view more
Selbstbestimmung und Autonomie während der Geburt sind seit den 1970er-Jahren zentrale Forderungen der Frauengesundheits- und Patient*innenbewegungen. Im Fokus steht dabei eine Emanzipation von der bio-medizinischen Geburtsmedizin mit ihren starken Interventionen und Kontrollpraktiken. Bei Selbstbestimmung im herkömmlichen Sinn wird ein autonomes, unabhängiges Subjekt vorausgesetzt und adressiert. Aber passt diese Beschreibung überhaupt zu einem Ereignis wie der Geburt? Oder treten angesichts der Spannungslage zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge Grenzen der Selbstbestimmung für Gebärende zutage? Diesen Fragen geht der Artikel nach, indem er zuerst einen medizinischen Paradigmenwechsel zum Themenbereich der Patient*innenautonomie nachzeichnet und danach fragt, inwiefern das Selbstbestimmungsparadigma für professionelle Geburtshelfer*innen und Gebärende praktisch relevant ist. Dazu wurden gebärende Frauen kurz vor und nach der Geburt befragt. Weiterführende Überlegungen zu Widerstand und Empowerment in einer sehr machtvollen Institution wie dem Krankenhaus, in dem ein Großteil der Geburten stattfindet, bilden den Abschluss des Artikels.... view less
Self-determination and autonomy of childbirth have been claimed by women's health and patient movements since the 1970s. Their focus is on emancipation from bio-medical birth medicine and its substantial interventions and control practices. With self-determination in the traditional sense, an autono... view more
Self-determination and autonomy of childbirth have been claimed by women's health and patient movements since the 1970s. Their focus is on emancipation from bio-medical birth medicine and its substantial interventions and control practices. With self-determination in the traditional sense, an autonomous subject is assumed and addressed. But does this description fit into an event like birth? Or are limits of self-determination for parturients revealed through a tension between self-determination and care? The article examines these questions, by first tracing a medical paradigm shift on the subject area of patient autonomy, and asking to what extent the self-determination paradigm is relevant for professional obstetricians and parturients. Women giving birth were interviewed shortly before and after giving birth. Further considerations on resistance and empowerment in a very powerful institution such as the hospital, where most of the births take place, conclude the article.... view less
Keywords
biomedicine; woman; obstetrics; self-determination; birth; health
Classification
Medical Sociology
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Document language
German
Publication Year
2020
Page/Pages
p. 63-75
Journal
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 2
Issue topic
Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte
DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v29i2.06
ISSN
2196-1646
Status
Published Version; peer reviewed