Download full text
(1.526Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71485-8
Exports for your reference manager
Metaphern der Stadt oder Wir können auch anders
The city's metaphors or We can be different
[collection article]
Abstract
Der Beitrag soll im Kontext des Bandes "Methoden der Metaphernanalyse" (Hg. M. Junge) einen methodischen Zugang zu den Metaphern der Stadt bieten, wie sie in verschiedenen Zusammenhängen von Wissenschaft und politischer Kommunikation im Gebrauch sind bzw. waren. Materialer Ausgangspunkt der Argument... view more
Der Beitrag soll im Kontext des Bandes "Methoden der Metaphernanalyse" (Hg. M. Junge) einen methodischen Zugang zu den Metaphern der Stadt bieten, wie sie in verschiedenen Zusammenhängen von Wissenschaft und politischer Kommunikation im Gebrauch sind bzw. waren. Materialer Ausgangspunkt der Argumentation ist ein Korpus bestehend aus einer chronologisch geordneten Sammlung als Reihe von Metaphern der Stadt, die morphologische Variationen aufweisen. Die Bedeutungen der Elemente verschiedener Zeichensysteme sollen interpretativ erschlossen werden. So beabsichtige ich die methodische Rekonstruktion des je zeitgenössischen Gebrauchs der Metapher und abschließend einen Vergleich zwischen den Metaphern des Korpus.... view less
Keywords
urban research; town; metaphor; communication
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Free Keywords
Perspektivität
Collection Title
Methoden der Metaphernforschung und -analyse
Editor
Junge, Matthias
Document language
German
Publication Year
2014
Publisher
Springer VS
City
Wiesbaden
Page/Pages
p. 133-153
ISBN
978-3-658-02093-4
Status
Postprint; peer reviewed