Download full text
(13.01Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71257-3
Exports for your reference manager
Tragfähigkeit und Wirksamkeit didaktischer Konzepte im Alltag des Politikunterrichts
[collection article]
Abstract
Der Beitrag behandelt explorativ die Alltagstheorien von sieben Schüler/-innen zur Didaktik und Methodik einer erlebten Unterrichtsreihe im Politikunterricht. Hierzu wurde eine Gruppendiskussion durchgeführt, um Anhaltspunkte für die Untersuchung von Lernerdidaktiken als alltagstheoretische Versatzs... view more
Der Beitrag behandelt explorativ die Alltagstheorien von sieben Schüler/-innen zur Didaktik und Methodik einer erlebten Unterrichtsreihe im Politikunterricht. Hierzu wurde eine Gruppendiskussion durchgeführt, um Anhaltspunkte für die Untersuchung von Lernerdidaktiken als alltagstheoretische Versatzstücke wissenschaftlicher Didaktikfolien zu generieren. Im Ergebnis scheinen einige politikdidaktischen Konzepte den Wünschen der Schüler/-innen zu entsprechen.... view less
Keywords
political education; subject didactics; teaching politics; secondary school (Gymnasium); group discussion
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Method
empirical
Free Keywords
Politikdidaktik; Lernerdidaktik
Collection Title
Herausforderungen Antworten: Politische Bildung in den neunziger Jahren
Editor
Claußen, Bernhard; Gagel, Walter; Neumann, Franz
Document language
German
Publication Year
1991
Publisher
Leske + Budrich
City
Opladen
Page/Pages
p. 313-326
ISBN
3-8100-0927-X
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0