Download full text
(2.298Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68421-6
Exports for your reference manager
"Welcome to Europe" - Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts: Juridische Auseinandersetzungen um das "Staatsprojekt Europa"
[monograph]
Abstract
Das Terrain des europäischen Migrationsrechts ist von Kämpfen um Hegemonie geprägt. Den damit einhergehenden Prozessen des Re-Borderings - die Schaffung eines Bereichs unbeschränkter innerer Mobilität, die zugleich an massive Außengrenzen gekoppelt ist - widmet die Autorin zwei Fallstudien. Sie zeig... view more
Das Terrain des europäischen Migrationsrechts ist von Kämpfen um Hegemonie geprägt. Den damit einhergehenden Prozessen des Re-Borderings - die Schaffung eines Bereichs unbeschränkter innerer Mobilität, die zugleich an massive Außengrenzen gekoppelt ist - widmet die Autorin zwei Fallstudien. Sie zeigen, dass in diesen Auseinandersetzungen wesentliche Elemente eines europäischen Staatsprojekts verhandelt werden. Während die erste Fallstudie die Herausbildung transnationaler sozialer Rechte untersucht, fokussiert die zweite die juridischen Kämpfe um die südliche europäische Seegrenze und um die Aufrechterhaltung einer imperialen Lebensweise.... view less
Keywords
Europe; European Policy; migration policy; European Law; legal theory; theory of the state; hegemony; migration; control; Europeanization; policy on refugees; asylum policy; European integration
Classification
European Politics
Migration, Sociology of Migration
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
369 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424865
ISBN
978-3-8394-2486-5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0