Download full text
(1.290Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66846-1
Exports for your reference manager
Nicht erreichte Zielgruppen in der Wissenschaftskommunikation: Literatur-Review zu Exklusionsfaktoren und Analyse von Fallbeispielen
[working paper]
Corporate Editor
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Technikzukünfte (ITZ) Teilinstitut Wissenschaftskommunikation
Abstract
Der Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten ist in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je, sei es als individuelle Bildungs- und Karrierechance oder als Grundlage für die Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Diskursen. Auf der anderen Seite stehen viele Formen der Wissenschaftskommunika... view more
Der Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten ist in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je, sei es als individuelle Bildungs- und Karrierechance oder als Grundlage für die Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Diskursen. Auf der anderen Seite stehen viele Formen der Wissenschaftskommunikation vor der Herausforderung, dass sie etliche Teile der Bevölkerung nicht erreichen. Dieser Bericht des Projekts "Wissenschaft für Alle" widmet sich der Frage, wer diese Bevölkerungsgruppen sind, den Gründen für das Nicht-Erreichen und möglichen Lösungswegen. Dazu wurden zum einen nicht erreichte Gruppen und hierfür ursächliche Faktoren in der Literatur identifiziert und zum anderen Praxisprojekte im Bereich Wissenschaftskommunikation analysiert.... view less
Keywords
inclusion; science; communication; diversity; participation; transparency
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Free Keywords
Wissenschaftskommunikation
Document language
German
Publication Year
2018
City
Berlin; Karlsruhe
Page/Pages
87 p.
Status
Published Version; reviewed