Download full text
(2.745Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66604-2
Exports for your reference manager
Wage Rigidity in Germany
[phd thesis]
Abstract
The interaction between inflation and unemployment has concerned researchers and politicians for a long time. But is there really a compulsory trade-off between inflation and unemployment? The author pursues this and other questions concerning wage rigidity. The first and major part of the book focu... view more
The interaction between inflation and unemployment has concerned researchers and politicians for a long time. But is there really a compulsory trade-off between inflation and unemployment? The author pursues this and other questions concerning wage rigidity. The first and major part of the book focuses on downward nominal wage rigidity (DNWR). It provides an overview on causes, extent, and implications of DNWR, deals with the macroeconomic consequences of DNWR, and analyzes whether or not DNWR affects workers differently. The second part of the book deals with real wage rigidity of newly hired workers over the business cycle. It provides a brief overview on previous research and recent developments, and it presents empirical evidence on the cyclicality of real entry-wages in Germany.... view less
Die Interaktion zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit beschäftigt Forscher und Politiker bereits eine längere Zeit. Doch existiert tatsächlich ein Zielkonflikt zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit? Der Autor geht dieser und anderen Fragen, die sich mit Lohnstarreit beschäftigen, nach. Der erste... view more
Die Interaktion zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit beschäftigt Forscher und Politiker bereits eine längere Zeit. Doch existiert tatsächlich ein Zielkonflikt zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit? Der Autor geht dieser und anderen Fragen, die sich mit Lohnstarreit beschäftigen, nach. Der erste und gewichtigste Teil des Buches beschäftigt sich mit Abwärtsnominallohnstarrheit. Er bietet einen Überblick über Ursachen, Ausmaß und Implikationen dieser Starrheit, betrachtet ihre makroökonomischen Konsequenzen und untersucht inwiefern die Starrheit Arbeitnehmer unterschiedlich betrifft. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit der Reallohnrigidität neu eingestellter Arbeitnehmer über den Konjunkturzyklus. Der Buchteil bietet einen kurzen Überblick bisheriger empirischer Untersuchungen und neuester Entwicklungen und stellt empirische Evidenz zur Zyklizität von Einstiegslöhnen in Deutschland bereit.... view less
Keywords
nominal wage; wage level; flexibility; wage policy; real wages; unemployment; economic factors; business cycle; inflation; Federal Republic of Germany
Classification
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
Free Keywords
Abwärtslohnrigidität; Lohnelastizität; Lohnstarrheit; Lohntheorie; Linked Employer-Employee Dataset (LIAB) 1995-2007
Document language
English
Publication Year
2013
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
149 p.
Series
IAB-Bibliothek (Dissertationen), 340
DOI
https://doi.org/10.3278/300806w
ISBN
978-3-7639-4068-4
Status
Published Version; peer reviewed