SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(144.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65804-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internetzugang und Internetnutzung in der zweiten Lebenshälfte

[working paper]

Huxhold, Oliver
Otte, Katrin

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Das Internet ist ein elementarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft und beeinflusst die individuelle Lebensführung in vielfacher Weise. Lebensbereiche wie Unterhaltung, Freizeit- und Alltagsplanung, finanzielle Transaktionen, der Erwerb von Gütern sowie der Kontakt zu Ämtern und der Zugang zu... view more

Das Internet ist ein elementarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft und beeinflusst die individuelle Lebensführung in vielfacher Weise. Lebensbereiche wie Unterhaltung, Freizeit- und Alltagsplanung, finanzielle Transaktionen, der Erwerb von Gütern sowie der Kontakt zu Ämtern und der Zugang zu Beratungsleistungen werden beispielweise zunehmend mehr von internetbasierten Applikationen dominiert (Heuermann, Tomenendal, & Jürgens, 2018). Elementare Informationen zu Gesundheit, Ernährung, individueller Weiterbildung, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Diskursen werden vermehrt über das Netz verbreitet und diskutiert. Soziale Partizipation - sei es bei der Organisation gemeinschaftlicher Aktivitäten oder bei der Pflege individueller Beziehungen - entfaltet sich in immer größerem Maße mit Hilfe internetgestützter Kommunikationstechnologien (Klemm, 2018). Aus den oben genannten Beispielen wird ersichtlich, dass Menschen, die diese Ressourcen nicht nutzen können, in erheblicher Weise von allgemein erstrebenswerten Gütern abgeschnitten sind. Schon heute tragen Unterschiede im Internetzugang und der Art der Internetnutzung zu sozialer Ungleichheit und sozialer Exklusion bei - und verstärken künftig möglicherweise bereits bestehende soziale (z.B. sozio-ökonomische) Ungleichheiten (Calderón, 2019; Gonzales, 2016). In diesem DZA Aktuell gehen wir der Frage nach, wie ausgeprägt soziale Ungleichheiten im Zugang und der Nutzung des Internets in der zweiten Lebenshälfte sind. Dazu werden Daten des Deutschen Alterssurveys aus den Erhebungswellen von 2002, 2008, 2011, 2014 und 2017 analysiert. Die Untersuchung sozialer Ungleichheiten im Zugang und in der Nutzung des Internets konzentriert sich auf Unterschiede zwischen Altersgruppen, zwischen Frauen und Männern und zwischen Menschen mit unterschiedlicher Bildung.... view less

Keywords
elderly; Internet; utilization; social participation; age group; gender-specific factors; socioeconomic factors; Federal Republic of Germany

Classification
Gerontology

Free Keywords
Deutscher Alterssurvey; DEAS; Internetzugang; Lebensmitte; Soziale Teilhabe

Document language
German

Publication Year
2019

City
Berlin

Page/Pages
21 p.

Series
dza-aktuell: Deutscher Alterssurvey, 01/2019

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.