SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(660.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61784-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Datenschutz im Forschungsdatenmanagement

[collection article]


This document is a part of the following document:
Forschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten: Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten

Watteler, Oliver
Ebel, Thomas

Abstract

In den Sozialwissenschaften wird oft mit personenbezogenen und eventuell sensiblen Daten von Studienteilnehmer/innen geforscht. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten unterliegen dann datenschutzrechtlichen und forschungsethischen Bestimmungen. Ziel dieses Kapitels ist es, s... view more

In den Sozialwissenschaften wird oft mit personenbezogenen und eventuell sensiblen Daten von Studienteilnehmer/innen geforscht. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten unterliegen dann datenschutzrechtlichen und forschungsethischen Bestimmungen. Ziel dieses Kapitels ist es, sozialwissenschaftlichen Forscher/innen die grundlegenden Regelungen im Bereich des Datenschutzes aufzuzeigen und Anleitungen aus der Praxis zu bieten, wie diese Regelungen konkret umgesetzt werden können. Zu diesen Zwecken werden im ersten Abschnitt (4.1) dieses Kapitels forschungsethische und datenschutzrechtliche Aspekte in der sozialwissenschaftlichen Forschung erörtert. Daran anschließend diskutiert Abschnitt 4.2 den Datenschutz in den unterschiedlichen Phasen eines Forschungsprojekts. Im dritten Abschnitt (4.3) werden Anonymisierungsmöglichkeiten für quantitative Daten vorgestellt und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis verdeutlicht. Abschließend gehen wir auf häufig wiederkehrende Fehler von Forscher/innen in der Umsetzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ein (Abschnitt 4.4).... view less

Keywords
data protection; social science; data access; anonymity; data storage; data capture; data processing

Classification
Information and Documentation, Libraries, Archives
Law

Collection Title
Forschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten: Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten

Editor
Jensen, Uwe; Netscher, Sebastian; Weller, Katrin

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
p. 57-80

DOI
https://doi.org/10.3224/84742233.05

ISBN
978-3-8474-1260-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.