Download full text
(1.440Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59659-7
Exports for your reference manager
Italian traveller and missionary: Odoric of Pordenone's journey to Ceylon
Die Reise des italienischen Missionars Odoric von Pordenone nach Ceylon
[journal article]
Abstract
Der Franziskaner Odoric von Pordenone aus dem norditalienischen Friaul unternahm gegen 1314 eine Missionsreise, die ihn über See nach Indien und China brachte. Nach zwölfjähriger Abwesenheit kehrte er über Turkestan, Persien und Kleinasien nach Italien zurück und diktierte seinen Reisebericht, der w... view more
Der Franziskaner Odoric von Pordenone aus dem norditalienischen Friaul unternahm gegen 1314 eine Missionsreise, die ihn über See nach Indien und China brachte. Nach zwölfjähriger Abwesenheit kehrte er über Turkestan, Persien und Kleinasien nach Italien zurück und diktierte seinen Reisebericht, der weite Verbreitung fand. Auf dem Weg von Indien nach China besuchte er auch Ceylon, das heutige Sri Lanka. Auf der Insel beeindruckte ihn die fremdartige Fauna, besonders die Elefanten, unzählige Giftschlangen, "zweiköpfige" Riesenvögel (vermutlich Nashornvögel) und Myriaden von Blutegeln zu Lande und zu Wasser. Wichtiger aber waren für den Missionar die Legenden, die sich um Ceylon, besonders den Adamsberg, als Ort ranken, an dem Adam und Eva nach der Vertreibung aus dem benachbart gedachten Paradies ihren Sündenfall beweinten. Odoric war mit vagen westlichen Vorstellungen nach Ceylon gekommen, die er korrigierte. Er selbst beeinflusste wiederum viele nachfolgende "Reiseschriftsteller", besonders den berühmten John de Mandeville.... view less
Classification
History
Document language
English
Publication Year
2002
Page/Pages
p. 11-18
Journal
Deutsches Schiffahrtsarchiv, 25 (2002)
ISSN
0343-3668
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications