SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(601.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59195-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sicherheitsgefahr oder Demokratieelixier: Protestbewegungen am Balkan in Zeiten von Krisen und neuen Autoritarismen

[comment]

Dzihic, Vedran

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

In den letzten Jahren sind wir in Südosteuropa Zeugen von Krisen und einer Zunahme von autoritären Tendenzen in Staat und Gesellschaft geworden. Die folgende Kurzanalyse stellt sich die Frage, welche Rolle nun in einem sich veränderten und verschlechterten gesellschaftspolitischen Umfeld den (sozial... view more

In den letzten Jahren sind wir in Südosteuropa Zeugen von Krisen und einer Zunahme von autoritären Tendenzen in Staat und Gesellschaft geworden. Die folgende Kurzanalyse stellt sich die Frage, welche Rolle nun in einem sich veränderten und verschlechterten gesellschaftspolitischen Umfeld den (sozialen) Protestbewegungen zukommt und ob diese eine positive Rolle für die Demokratisierung der Gesellschaften spielen können. In der Kurzanalyse werden drei große Protestbewegungen der letzten Jahre in Südosteuropa analysiert: Die beiden großen Protestformationen in Bosnien in den Jahren 2013 und die Februar-Proteste im Jahr 2014 waren erste massive Proteste in der Region im neuen Kontext. Zweitens geht es um die Initiative "Ne Da(vi)mo Beograd" (Wir lassen unser Belgrad nicht erwürgen) und die im April 2017 nach der Wahl von Aleksandar Vucic zum Präsidenten gebildete Protestbewegung mit dem Namen "Protiv diktature" (Gegen die Diktatur). Und letztlich widmet sich die Kurzanalyse der "Bunten Revolution" in Mazedonien, die als eine breite Bewegung gegen die zunehmend autoritäre Herrschaft von VMRO-DPMNE und Nikola Gruevski mitunter zum Sturz des Regimes beitragen konnte. In allen drei Protestbewegungen, die von den Regierungen mit unterschiedlichen Mitteln bekämpft wurden, konnten Potentiale identifiziert werden, die die Demokratie am Balkan stärken könnten.... view less

Keywords
Southeastern Europe; conflict potential; democratization; democracy; political power; Macedonia; protest movement; Bosnia and Herzegovina; Serbia; authoritarianism

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Basic Research, General Concepts and History of Political Science

Free Keywords
Balkan

Document language
German

Publication Year
2017

City
Wien

Page/Pages
12 p.

Series
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.