Download full text
(202.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58636-1
Exports for your reference manager
Chemiewaffenangriffe: das Ende der Namenlosigkeit : Organisation für das Verbot von Chemiewaffen soll Verantwortliche identifizieren
Chemical weapons attacks: the end of anonymity : organisation for the prohibition of chemical weapons to identify perpetrators
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Am 27. Juni 2018 beschloss eine Mehrheit der Vertragsstaaten des Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ), die Aufgaben der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OVCW) zu erweitern. Sie soll fürderhin Informationen darüber liefern, wer Chemiewaffen in Syrien einsetzt. Der per Kampfabstimmung ge... view more
Am 27. Juni 2018 beschloss eine Mehrheit der Vertragsstaaten des Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ), die Aufgaben der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OVCW) zu erweitern. Sie soll fürderhin Informationen darüber liefern, wer Chemiewaffen in Syrien einsetzt. Der per Kampfabstimmung gefasste Beschluss bereitet den Boden dafür, dass die in Den Haag ansässige Behörde später auch generell die Verantwortlichen für Chemiewaffeneinsätze identifiziert oder zumindest die Voraussetzungen dafür schafft. Die Entscheidung stärkt die Chemiewaffenkontrolle, weil nun zu hoffen ist, dass die OVCW verlässliche Aussagen darüber treffen kann, wer für den fortgesetzten Einsatz von Chemiewaffen verantwortlich ist. Sie beinhaltet aber auch die Gefahr, dass die Arbeit des Technischen Sekretariats politisiert wird. Außerdem belastet sie die Vorbereitungen für die 4. Überprüfungskonferenz des CWÜ, die vom 21. bis zum 30.11.2018 stattfindet. (Autorenreferat)... view less
Keywords
politicization; international agreement; arms control; chemical weapon
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
OVCW; Organisation für das Verbot Chemischer Waffen; Global; Weltweite Rüstungskontrolle; Chemische Kampfmittel; Chemische Kriegführung; Kontrolle chemischer Waffen; Durchführung von Rüstungskontrollregelungen; Rüstungskontrollmaßnahmen; Kontrolle als Rüstungskontrollmaßnahme; Chemiewaffen-Übereinkommen (1993-01-13); Organisation für das Verbot chemischer Waffen
Document language
German
Publication Year
2018
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 39/2018
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications