Download full text
(68.95Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57227
Exports for your reference manager
Illingen 2030 - Bürger planen Zukunft im demographischen Wandel: ein außergewöhnliches Konzept mit Einwohnerbeteiligung
Illingen 2030 - citizens plan the future during demographic change
[collection article]
Corporate Editor
IHK Saarland
Abstract
Zu den innovativsten Elementen des Zukunftsprojekts Illingen 2030 gehören die partizipative Strategieentwicklung, der ganzheitlich-nachhaltige Ansatz, der in dieser Komplexität für eine Kommune von 18000 Einwohner ziemlich einmalig ist, die Entwicklung eines Kinderhauses, das Übergänge (Transitions-... view more
Zu den innovativsten Elementen des Zukunftsprojekts Illingen 2030 gehören die partizipative Strategieentwicklung, der ganzheitlich-nachhaltige Ansatz, der in dieser Komplexität für eine Kommune von 18000 Einwohner ziemlich einmalig ist, die Entwicklung eines Kinderhauses, das Übergänge (Transitions-Probleme) vom Elternhaus zu Krippe und Kindergärten und von Kindergarten zur Grundschule erleichtert sowie die Idee einer Wissenscity.... view less
Keywords
education; Saarland; future perspective; political change; demography; local planning; municipality; Federal Republic of Germany; citizens' participation; family policy; structural change; knowledge; future; governance; transition; town; political participation; citizens' involvement; cooperation; local politics
Classification
Special areas of Departmental Policy
Administrative Science
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Method
applied research
Collection Title
Älter, weniger - und trotzdem erfolgreich? Fakten, Positionen und Empfehlungen zur Bewältigung des demographischen Wandels
Document language
German
Publication Year
2007
City
Saarbrücken
Page/Pages
p. 77-80
Status
Preprint; not reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution