Download full text
(1.873Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55547-2
Exports for your reference manager
Religionen als Partner für Frieden in der Welt: Potenziale für die Außenpolitik
[research report]
Corporate Editor
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Abstract
Zahlreiche Staaten und internationale Organisationen haben das Friedenspotenzial von Religionen außenpolitisch verstärkt in den Blick genommen, die strategische Bedeutung religionsbezogener Friedenspolitik erkannt und entsprechende Kooperationen initiiert. Wie thematisieren Staaten und internatio... view more
Zahlreiche Staaten und internationale Organisationen haben das Friedenspotenzial von Religionen außenpolitisch verstärkt in den Blick genommen, die strategische Bedeutung religionsbezogener Friedenspolitik erkannt und entsprechende Kooperationen initiiert. Wie thematisieren Staaten und internationale Organisationen Religion in den internationalen Beziehungen? Wodurch bauen sie Religionskompetenz in ihren Außenbeziehungen auf und wo arbeiten sie mit Religionsgemeinschaften erfolgreich zusammen? Was folgt daraus für Deutschlands Außenpolitik? Diese Studie antwortet darauf mit einem Überblick über Hauptakteure und Handlungsfelder mit Fokus auf die Religionen Christentum, Judentum und Islam. Bei den religionsbezogenen Außenpolitiken ausgewählter Staaten dient als Analyseraster der Studie die Untersuchung der wichtigsten Aktivitäten zentraler außenpolitischer Akteure mit dem Fokus auf Außenministerien und internationale Organisationen, punktuell ergänzt durch besondere Initiativen anderer Ressorts und Institutionen. Bei der Betrachtung potenzieller Dialogpartner in Europa, Mittelmeer, Afrika und Asien liegt der Schwerpunkt auf beispielhaften Projekten und Aktivitäten mit deutscher, europäischer oder interreligiöser Beteiligung. Methodisch liefert neben der Akteurs-, Institutionen-, Literatur- und Dokumentenanalyse eine nicht-repräsentative, anonymisierte schriftliche Umfrage bei über hundert Experten, Praktikern, Multiplikatoren unterschiedlicher Ebenen aus (Außen-)Politik, Religion und Wissenschaft ergänzend als Hintergrundinformation ein Meinungs- und Stimmungsbild zu Religion und (deutscher) Außenpolitik.... view less
Keywords
religion; foreign policy; cooperation; social actor; peace; religious community; peace policy; partnership; dialogue; international cultural policy; Federal Republic of Germany; international organization; conflict management; peace education; mediation; prevention
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Konfliktbearbeitung; Konfliktlösungspotential; Friedenspotential
Document language
German
Publication Year
2017
City
Stuttgart
Page/Pages
111 p.
Series
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
ISBN
978-3-921970-33-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0