SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(717.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55505-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Großstädte als Einkaufszentren - Positionierung des Einzelhandels zum Umland bei unterschiedlichen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen

[journal article]

Münzenmaier, Werner

Abstract

Der Einzelhandel stellt einen durchaus gewichtigen Wirtschaftszweig dar - in Deutschland beschäftigt er derzeit über 3 Mio. Erwerbstätige. In vielen Großstädten hat der Einzelhandel in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, er steht gerade dort aber auch in Konkurrenz zu Einkaufs- oder ... view more

Der Einzelhandel stellt einen durchaus gewichtigen Wirtschaftszweig dar - in Deutschland beschäftigt er derzeit über 3 Mio. Erwerbstätige. In vielen Großstädten hat der Einzelhandel in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, er steht gerade dort aber auch in Konkurrenz zu Einkaufs- oder Outletzentren im näheren und weiteren Umland; hinzu kommt die zunehmende Bedeutung des Online- und Versandhandels, der den stationären Einzelhandel generell vor große Herausforderungen stellt. Darüber hinaus prägt der Einzelhandel vor allem in größeren Städten in erheblichem Umfang das Bild einer Stadt und trägt so ganz allgemein zu deren Attraktivität bei. Wie behauptet sich der Einzelhandel in den 15 größten Städten Deutschlands in seinem jeweiligen Umland beziehungsweise wie stark kann er von ihm profitieren? Diesem Fragenbereich wird hier anhand makroökonomischer Daten nachgegangen.... view less

Keywords
center-periphery; purchasing power; income; competitiveness; regional comparison; socioeconomic factors; Federal Republic of Germany; location; large city; retail trade; economic sector

Classification
Economic Sectors
Area Development Planning, Regional Research

Document language
German

Publication Year
2017

Page/Pages
p. 34-47

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 30 (2017) 1

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.