Download full text
(3.256Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54281-3
Exports for your reference manager
Anfänge des Denkens: Zur Soziologie des Jung-Paläolithikums - Ontogenese, Neurowissenschaft, Epigenetik u.m.
[monograph]
Abstract
In dieser Studie werden die Anfänge des Denkens aus Sicht der Soziologie interdisziplinär analysiert. Sie basiert auf einer Reihe von Schriften zum Jung-Paläolithikum, die in "Von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe" zusammengefasst wurden, ohne schon das menschliche Gehirn selbst zu un... view more
In dieser Studie werden die Anfänge des Denkens aus Sicht der Soziologie interdisziplinär analysiert. Sie basiert auf einer Reihe von Schriften zum Jung-Paläolithikum, die in "Von der Höhlenmalerei zur Hochkultur am Göbekli Tepe" zusammengefasst wurden, ohne schon das menschliche Gehirn selbst zu untersuchen. Das geschieht nun mit dieser Arbeit, die aus der früheren nur die wichtigsten Analysen zur Entwicklung des Denkens, besonders die zur Ontogenese, erneut darlegt und mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften verbindet; hinzu kommen Hinweise auf die Epigenetik und die Linguistik. Damit wird der Komplex der „Anfänge des Denkens“ zusammengefasst präsentiert. Und alles sind Thesen, Fragen, Vorschläge für weitergehende und empirisch begründete Reflexionen.... view less
Keywords
cognition; research; brain; psyche; neurosciences; language; thinking; genetics; ontogenesis; cognitive development; interdisciplinary research
Classification
General Psychology
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Göbekli Tepe; Höhlenmalerei; Sprache; Jung-Paläolithikum; Kognition
Document language
German
Publication Year
2017
City
Berlin
Page/Pages
190 p.
Status
Published Version; not reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0