Download full text
(239.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53844-2
Exports for your reference manager
EU-Energiepolitik: Zankapfel oder Integrationsmotor?
[working paper]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Der Gipfel des Europäischen Rates Ende Juni hat erneut gezeigt, wie uneins sich die EU-Mitgliedstaaten in wichtigen Aspekten der Energiepolitik sind - ungeachtet des Potentials dieses Politikfelds, ein neuer Integrationsmotor für Europa zu sein. Obwohl eine erschwingliche, sichere und nachhaltige En... view more
Der Gipfel des Europäischen Rates Ende Juni hat erneut gezeigt, wie uneins sich die EU-Mitgliedstaaten in wichtigen Aspekten der Energiepolitik sind - ungeachtet des Potentials dieses Politikfelds, ein neuer Integrationsmotor für Europa zu sein. Obwohl eine erschwingliche, sichere und nachhaltige Energieversorgung auf die strategische Agenda für die kommenden fünf Jahre gesetzt wurde, haben die Staats- und Regierungschefs grundlegende energie- und klimapolitische Entscheidungen vertagt.... view less
Keywords
energy policy; energy supply; EU member state; Council of Europe; sustainability; decision making; climate policy; political strategy; EU
Classification
European Politics
Document language
German
Publication Year
2014
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
DGAP kompakt, 11
ISSN
2198-5936
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications