Download full text
(2.679Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53097
Exports for your reference manager
Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens
Cognitive figures in improvised autobiographical narrations
[collection article]
Abstract
Der Aufsatz beschäftigt sich mit autobiographischen Thematisierungen von Lebensgeschichten, insbesondere mit der Bedeutung der zentralen Strukturelemente für die verschiedenen Untersuchungsphasen der Biographieanalyse. Die kognitiven Figuren narrativer Interviews werden in vier Erscheinungen des Erz... view more
Der Aufsatz beschäftigt sich mit autobiographischen Thematisierungen von Lebensgeschichten, insbesondere mit der Bedeutung der zentralen Strukturelemente für die verschiedenen Untersuchungsphasen der Biographieanalyse. Die kognitiven Figuren narrativer Interviews werden in vier Erscheinungen des Erzählvorgangs geordnet: Segmentierung des Erinnerungs- und Darstellungsstroms in Erzähleinheiten, hierarchisierende Einordnung der Erzählgegenstände in dominante und rezessive Erzähllinien, Ankündigung und Ergebnissicherung der allgemeinen Erfahrungsqualität des im suprasegmentalen, segmentalen oder subsegmentalen Zusammenhang dargestellten, Beurteilung der Erzählgehalte für die Gesamtgestalt der Lebensgeschichte und die Veränderung des Selbst des Biographieträgers. Zusammenfassend wird festgehalten, daß die kognitiven Figuren des Stegreiferzählens zusammen mit den narrativen Zugzwängen die Organisationsprinzipien der lebensgeschichtlichen Erfahrungsrekapitulation sind. (MB)... view less
Keywords
narrative interview; life career; interview; qualitative method; individual; cognitive structure; biography; experience
Classification
Research Design
Method
epistemological; basic research
Free Keywords
kognitive Figuren; Autobiographie; Alltagshandeln; Stegreiferzählen; Ereigniskette; sozialer Rahmen; Biographieanalyse
Collection Title
Biographie und Soziale Wirklichkeit: neue Beiträge und Forschungsperspektiven
Editor
Kohli, Martin; Robert, Günther
Document language
German
Publication Year
1984
Publisher
Metzler
City
Stuttgart
Page/Pages
p. 78-117
ISBN
3-476-00548-8
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works