Download full text
(245.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52828-8
Exports for your reference manager
Machtvoll und vermachtet: Verhandlungen um KörperSubjekte und Technik
Negotiations on the Relation of BodySubjects and Technology
[journal article]
Abstract
"Der Beitrag nimmt Geschlechter- und Machtverhältnisse vor dem Hintergrund der Technologisierung von Gesellschaft und damit einhergehender Unbestimmtheiten von Körper und Technik in den Blick. Befreiung und Unterwerfung sind beide konstitutive Teile technisierter KörperSubjektivität, sie vermitteln ... view more
"Der Beitrag nimmt Geschlechter- und Machtverhältnisse vor dem Hintergrund der Technologisierung von Gesellschaft und damit einhergehender Unbestimmtheiten von Körper und Technik in den Blick. Befreiung und Unterwerfung sind beide konstitutive Teile technisierter KörperSubjektivität, sie vermitteln sich über Körper und unterstreichen dessen kontinuierliche Relevanz als Ort des Politischen. Aus feministischer Perspektive wird die Verschränkung von Technik und Körper bisweilen auch unter der Chiffre der Cyborg verhandelt. Diese in sich ambivalente Konzeptionalisierung kann als zeitdiagnostische Artikulation von KörperSubjekten verstanden werden und verlangt nach einer aktiven Auseinandersetzung mit ihren politischen Potentialen und Dynamiken. Zuspitzend argumentiert der Text, dass politisches Handeln in Zeiten digitaler Technologien eine Auseinandersetzung mit der eigenen Cyborg-Existenz verlangt." (Autorenreferat)... view less
"Observing undetermined dynamics between body and technology this paper focuses on power with regard to the technologization of society. Liberation and repression both structure contemporary forms of a 'bodyily subjectivity'. The paper understands the body as a site of continuous political struggle.... view more
"Observing undetermined dynamics between body and technology this paper focuses on power with regard to the technologization of society. Liberation and repression both structure contemporary forms of a 'bodyily subjectivity'. The paper understands the body as a site of continuous political struggle. It takes up the feminist notion of the cyborg in order to reflect on ongoing changes and their political potential to transform repressive power relations. In conclusion it proposes to continue the feminist political project to adopt the figure of a politized cyborg by 'learning to be a cyborg' in different respects." (author's abstract)... view less
Keywords
gender relations; power; body; subjectivity; engineering; digitalization; feminism
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 131-144
Journal
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 26 (2017) 1
Issue topic
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse - 20 Jahre Femina Politica
DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v26i1.09
ISSN
1433-6359
Status
Published Version; peer reviewed