Download full text
(501.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52274-4
Exports for your reference manager
Kapitel 19: Zunehmende Gefährdung des Lebensstandards im Alter
[collection article]
Corporate Editor
Forschungsverbund sozioökonomische Berichterstattung
Abstract
Neben der Betrachtung rein monetären Ressourcen steht im Teilhabeansatz auch die Ressourcenverwendung im Fokus. Auf Basis von Analysen mit den Einkommens- und Verbrauchsstichproben 1998-2013 kann gezeigt werden, dass die Konsumteilhabe aufgrund eines gestiegenen Ausgabenanteils für Grundbedarfe im Z... view more
Neben der Betrachtung rein monetären Ressourcen steht im Teilhabeansatz auch die Ressourcenverwendung im Fokus. Auf Basis von Analysen mit den Einkommens- und Verbrauchsstichproben 1998-2013 kann gezeigt werden, dass die Konsumteilhabe aufgrund eines gestiegenen Ausgabenanteils für Grundbedarfe im Zeitverlauf für bestimmte Personengruppen (z. B. Arbeitslose) zunehmend eingeschränkt ist. Längsschnittuntersuchungen des Lebensstandards mit dem Sozio-ökonomischen Panel bestätigen diesen Befund. Auch bei der Betrachtung sozialer Aktivitäten zeigt sich dieses Muster: Haushalte und Personen mit unterdurchschnittlicher Ressourcenausstattung engagieren sich signifikant weniger häufig bürgerschaftlich. Darüber hinaus pflegen sie seltener regelmäßige Beziehungen mit Freunden und Verwandten.... view less
Keywords
standard of living; consumption; social relations; elderly; social inequality; empirical social research; longitudinal study; income; poverty; financial situation
Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Problems
Collection Title
Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland: exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen; dritter Bericht
Document language
German
Publication Year
2016
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
p. 1-40
DOI
https://doi.org/10.3278/6004498w019
Status
Published Version; peer reviewed