Download full text
(232.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51999-0
Exports for your reference manager
Genese von Weiterbildungsinteressen
[journal article]
Abstract
Wir berichten über Ergebnisse eines DFG-Vorprojekts1 zur Genese von Weiterbildungsinteressen. Dabei fokussieren wir auf die Interessegenese während einer Weiterbildungsteilnahme. Als theoretische Eckpunkte werden die Münchner Interessetheorie und die pragmatistische Theorie kurz skizziert. Empirisch... view more
Wir berichten über Ergebnisse eines DFG-Vorprojekts1 zur Genese von Weiterbildungsinteressen. Dabei fokussieren wir auf die Interessegenese während einer Weiterbildungsteilnahme. Als theoretische Eckpunkte werden die Münchner Interessetheorie und die pragmatistische Theorie kurz skizziert. Empirisch erkunden wir, wie Interessegenese mit qualitativen Analysen erforscht werden kann. Auf Basis vorangegangener Forschung stellen wir Charakteristika der drei Interessephasen Latenz, Expansion und Kompetenz dar. Es zeigt sich, dass freiwillig Teilnehmende innerhalb der Expansionsphase stagnieren, während Teile der unfreiwilligen Klientel von der Latenz zur Expansion übergehen.... view less
Keywords
further education; interest; research project; DFG; demand for education; quality; educational research
Classification
Vocational Training, Adult Education
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 47-58
Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2009) 01
Issue topic
Religion, Ethik und Erwachsenenbildung
DOI
https://doi.org/10.3278/REP0901W047
ISSN
0177-4166
Status
Published Version; peer reviewed