Download full text
(215.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51872-8
Exports for your reference manager
Die "empirische Wende" in Bildungspolitik und Bildungsforschung: zum Paradigmenwechsel des BMBF in der Forschungsförderung
[journal article]
Abstract
Aus der Perspektive des zuständigen Ministeriums skizziert die Autorin den Paradigmenwechsel der Bundesbildungspolitik als eine »empirische Wende«. Sie zeigt Strukturen und Rahmenbedingungen der einschlägigen Großprojekte auf (Nationales Bildungspanel, Technologiebasiertes Testen, Programm Empirisch... view more
Aus der Perspektive des zuständigen Ministeriums skizziert die Autorin den Paradigmenwechsel der Bundesbildungspolitik als eine »empirische Wende«. Sie zeigt Strukturen und Rahmenbedingungen der einschlägigen Großprojekte auf (Nationales Bildungspanel, Technologiebasiertes Testen, Programm Empirische Bildungsforschung) und verweist auf die Output- und Kompetenz-Orientierung als deren "roter Faden". Dabei sieht sie Bildungspolitik und Bildungsforschung in ihren Erfolgs- und Gelingensbedingungen aufeinander verwiesen, auch wenn sie jeweils eigenen Handlungslogiken folgen.... view less
Keywords
educational research; promotion; educational policy; Federal Republic of Germany
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 30-33
Journal
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2010) 4
Issue topic
Kopf oder Zahl. Evidenzbasiert steuern
DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1004W030
ISSN
0945-3164
Status
Published Version; peer reviewed