Download full text
(143.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51617-4
Exports for your reference manager
Israel auf dem Weg in den "Orient"? Mizrachische Juden gewinnen kulturell und politisch an Bedeutung
Israel on the road to the Orient? The cultural and political rise of the Mizrahim
[research report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Die in Israel geführte Debatte über die Verurteilung eines israelischen Soldaten, der im März 2016 in Hebron einen am Boden liegenden Palästinenser erschossen hatte, hat neben der ethischen auch eine identitäre Dimension. Da der Täter ein "orientalischer" Jude ist, ein sogenannter Mizrachi, steht si... view more
Die in Israel geführte Debatte über die Verurteilung eines israelischen Soldaten, der im März 2016 in Hebron einen am Boden liegenden Palästinenser erschossen hatte, hat neben der ethischen auch eine identitäre Dimension. Da der Täter ein "orientalischer" Jude ist, ein sogenannter Mizrachi, steht sie im Kontext des innerjüdischen Konflikts zwischen Mizrachim und Aschkenasim, den europäischstämmigen Jüdinnen und Juden. In den letzten Jahren haben sich die Machtverhältnisse zugunsten der ursprünglich stark marginalisierten Mizrachim verschoben. Diese beanspruchen politische wie kulturelle Führung und stellen Israels "westliche" Identität in Frage. Einige von ihnen, wie die neugegründete Aktivistengruppe Tor HaZahav, fordern sogar offen die Verortung Israels im Nahen Osten, ohne allerdings zu erläutern, was dies konkret heißen soll. Der mit diesen Entwicklungen einhergehende Paradigmenwechsel bleibt somit zunächst ein innergesellschaftliches Phänomen. Außenpolitische Implikationen etwa für den Nahostkonflikt oder die Beziehungen zu Europa sind bislang nicht zu erkennen. (Autorenreferat)... view less
Keywords
political movement; Judaism; political culture; social relations; political influence; religious community; political development; Israel; ethnicity; contribution; mobilization; population development; politics; religion; domestic policy; national identity
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Population Studies, Sociology of Population
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Sociology of Religion
Free Keywords
Aschkenasim; Sephardim; Orientale
Document language
German
Publication Year
2017
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 16/2017
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications