Download full text
(274.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-449239
Exports for your reference manager
Intersektionalität als Gesellschaftskritik
Intersectionality as social criticism
[journal article]
Abstract
Die Verfasserin sucht ihren "praxeologischen intersektionalen Mehrebenenansatz" nach drei Seiten zu akzentuieren und weiterzudenken. So hebt sie zunächst noch einmal den von ihrer Seite mit dem Forschungsansatz verbundenen Anspruch hervor, eine differenzierte Analyse der heutigen kapitalistischen Ge... view more
Die Verfasserin sucht ihren "praxeologischen intersektionalen Mehrebenenansatz" nach drei Seiten zu akzentuieren und weiterzudenken. So hebt sie zunächst noch einmal den von ihrer Seite mit dem Forschungsansatz verbundenen Anspruch hervor, eine differenzierte Analyse der heutigen kapitalistischen Gesellschaft zu leisten. Damit verbunden arbeitet sie bezüglich des praxeologischen Moments dieses Ansatzes heraus, dass - um zum einen Subjektkonstruktionen, zum anderen auch die sozialen Positionierungen einzelner Akteure differenziert herausarbeiten zu können - eine solche Mehrebenenanalyse konsequent subjektwissenschaftlich ausgerichtet sein muss im Sinne der an die Arbeiten Klaus Holzkamps anschließenden Kritischen Psychologie. (ICE2)... view less
Keywords
intersectionality; social criticism; criticism; capitalism; praxeology; action orientation; multi-level analysis; critical psychology
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Method
applied research; descriptive study
Document language
German
Publication Year
2012
Page/Pages
p. 13-26
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 32 (2012) 126
Issue topic
"Gekreuzt?!" Intersektionalität & Soziale Arbeit
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications