Download full text
(372.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-437066
Exports for your reference manager
Interaction of interest groups and their impact on economic reform in contemporary Russia
Interaction of interest groups and their impact on economic reform in contemporary Russia
[working paper]
Corporate Editor
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Abstract
In seinem Aufsatz befasst sich der Autor mit der Frage, wer die von Präsident Putin angestrebten bzw. versprochenen Reformen in Russland unterstützt und voranbringt. Die thematische Auseinandersetzung gliedert sich in zwei Abschnitte: Das erste Kapitel vermittelt einen Überblick über den derzeitigen... view more
In seinem Aufsatz befasst sich der Autor mit der Frage, wer die von Präsident Putin angestrebten bzw. versprochenen Reformen in Russland unterstützt und voranbringt. Die thematische Auseinandersetzung gliedert sich in zwei Abschnitte: Das erste Kapitel vermittelt einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand. Dabei werden die bislang offenen Aspekte hervorgehoben und jene Trends betrachtet, die noch nicht ausreichend erklärt sind. Dazu zählen die Erörterung (1) der Gewinner und Verlierer, (2) die Transformation der wirtschaftlichen und politischen Eliten und (3) die Entwicklung nach der Wirtschaftskrise Ende der 1990er Jahre. Das zweite Kapitel diskutiert die Entwicklung der Interessen einflussreicher sozialer Gruppen in der Post-Reform-Periode. Zudem wird der positive Einfluss der Finanzkrise von 1998 auf die Motivation wirtschaftlicher Kompetenzträger aufgezeigt und erklärt, warum die Schlüsselpersonen anschließend ihre Entwicklungs- bzw. Expansionsanreize verlieren. In einer Schlussbetrachtung präsentiert der Autor jene Gruppen, die zu einer Unterstützung der politischen Reformen unter den derzeitigen Bedingungen fähig sind, indem die Implementierung wettbewerbsfähiger Institutionen und Mechanismen in die ökonomische und politische Landschaft Russlands angestrebt wird. (ICG2)... view less
Keywords
Russia; economic reform; pressure group; social relations; elite; elite formation; influence; research status; political elite; politics; transformation; economic power; economy; social class; financial market; finance; economic crisis; terms of competition; USSR successor state; post-socialist country
Classification
Sociology of Economics
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Document language
English
Publication Year
2003
City
Bremen
Page/Pages
45 p.
Series
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 51
ISSN
1616-7384
Status
reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications