SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.932Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-431945

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krise des Selbst: wie sich die Ökonomisierung in jeden Einzelnen einschreibt

[journal article]

Lammers, Britta

Abstract

"Aktuelle Krisensymptome lassen sich derzeitig nicht einzig auf der Ebene von Politik und Gesellschaft ausmachen, sondern manifestieren sich mit ebenso großer Wirkmacht auf der Ebene des Selbst. Als ein bedeutender Faktor für die angenommene Krise des Selbst, die ihr Sinnbild in der Zunahme psychisc... view more

"Aktuelle Krisensymptome lassen sich derzeitig nicht einzig auf der Ebene von Politik und Gesellschaft ausmachen, sondern manifestieren sich mit ebenso großer Wirkmacht auf der Ebene des Selbst. Als ein bedeutender Faktor für die angenommene Krise des Selbst, die ihr Sinnbild in der Zunahme psychischer Erkrankungen wie der Depression findet, wird die Infiltrierung des Einzelnen durch die mittlerweile nicht mehr allein im Erwerbsleben vorherrschende Wettbewerbs- und Konkurrenzlogik eines zugespitzten Kapitalismus mitverantwortlich gemacht. Dabei verkörpert der Kreativunternehmer in besonderer Weise die anzustrebende Subjektform unserer Zeit, wobei in diesem 'Ideal-Ich' mannigfaltige Paradoxien angelegt sind, sodass es dem Einzelnen schwer fällt, vor dem Hintergrund der hohen Anforderungen eine kohärente Vorstellung von der eigenen Person zu entwickeln sowie Räume der Selbstwirksamkeit, Entschleunigung und Resonanz zu behaupten. Dennoch könnte der Krise, trotz oder gerade wegen dieser pessimistischen Zeitdiagnose, die Chance zur Veränderung innewohnen, wenn neue Wege der Unabhängigkeit vom Wachstumsparadigma erprobt würden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
anomie; economization; individual; social criticism; competition; social structure; life crisis; depression; economic system; psychological stress

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Sociology of Economics

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. II-X

Journal
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 7 (2014) 1

Issue topic
Krisen und Umbrüche: Wie wandeln sich Gesellschaften?

ISSN
2198-9826

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.