Download full text
(723.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402739
Exports for your reference manager
Aufbau des da|ra-Datennachweissystems: Hintergründe, Herangehensweise und Lessons learned
[working paper]
Corporate Editor
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Abstract
Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „da|ra – Aufbau einer Registrierungsagentur für sozialwissenschaftliche Forschungsdaten“ wurde durch GESIS in einem eigens hierfür vorgesehenen Arbeitspaket ein Nachweissystem für nicht DOI®-registrierte Forschungsdaten aus den Sozialwissenschaften konzipier... view more
Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „da|ra – Aufbau einer Registrierungsagentur für sozialwissenschaftliche Forschungsdaten“ wurde durch GESIS in einem eigens hierfür vorgesehenen Arbeitspaket ein Nachweissystem für nicht DOI®-registrierte Forschungsdaten aus den Sozialwissenschaften konzipiert und aufgebaut. Ziel und Zweck des Datennachweissystems ist es, Sekundärforscherinnen und -forschern eine zentrale Anlaufstelle für die Recherche sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten zu bieten. Hierzu wurden Organisationen und Institutionen im Umfeld der Produktion sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten im Hinblick auf ihr Datenangebot evaluiert und Nachweise zu ihren Beständen in die da|ra-Datenbank eingebracht. Zusammen mit den in der Datenbank enthaltenen Metadaten DOIregistrierter Ressourcen sind die recherchierten Datennachweise integriert recherchierbar. Sowohl bei der Recherche der Datenquellen und des Datenangebots, als auch bei der Erfassung der Nachweise in der Datenbank stellten sich diverse Herausforderungen, die im Projektverlauf adressiert wurden, und aus denen wertvolle Schlüsse für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Systems gezogen wurden. Sowohl die Vorgehensweise, als auch die Herausforderungen und lessons learned werden im vorliegenden Bericht beschrieben. Aus der Projektarbeit ist ein stabiles, flexibles Informationssystem mit einem Grundstock an Datennachweisen entstanden, das in einer weiteren Projektphase zu einem zentralen Suchnetzwerk für sozialwissenschaftliche Forschungsdaten weiterentwickelt werden soll.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; information system; social science; research documentation; data capture; data documentation
Classification
Information and Documentation, Libraries, Archives
Document language
German
Publication Year
2014
City
Köln
Page/Pages
30 p.
Series
GESIS-Technical Reports, 2014/12
ISSN
1868-9051
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications