Download full text
(4.174Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401360
Exports for your reference manager
Zum Anlauf des "FDJ-Aufgebotes DDR 40": Ergebnisse einer Operativstudie ; Schnellinformation
The run-up to the "FDJ meeting GDR 40": results of an operational study; current information
[research report]
Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract
Im April 1988 wurden 1.769 Jugendliche befragt zur Resonanz des Aufrufes zum "FDJ-Aufgebot" anläßlich der Vorbereitung des 40. Gründungstages der DDR unter der Losung: "All unsere Liebe und Treue und unsere Tat gehören unserem sozialistischem Vaterland, der Deutschen Demokratischen Republik! Stärken... view more
Im April 1988 wurden 1.769 Jugendliche befragt zur Resonanz des Aufrufes zum "FDJ-Aufgebot" anläßlich der Vorbereitung des 40. Gründungstages der DDR unter der Losung: "All unsere Liebe und Treue und unsere Tat gehören unserem sozialistischem Vaterland, der Deutschen Demokratischen Republik! Stärken und schützen wir es mit unseren Taten!" Ziel der Untersuchung war die Vorbereitung einer vom Zentralrat der FDJ gewünschten "großen Massenbewegung der gesamten Jugend". Auch in dieser Studie bestätigte sich eine "Labilisierung ideologischer Einstellungen", da sich im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren erheblich weniger Jugendliche mit der DDR identifizierten (nur 34 Prozent fühlten sich mit der DDR "eng verbunden", nur 44 Prozent lebten "gern" in der DDR). Zu den inhaltlichen Zielen des FDJ-Aufrufes wurden hohe Zustimmungen bei den Fragen Lösung der Wohnungsfrage (91 Prozent "ist für mich sehr wichtig oder wichtig"), Pflege und Erhaltung der Umwelt (92 Prozent), Offene und ehrliche Diskussion politischer Fragen unserer Zeit (86 Prozent) und Streben nach höchsten Leistungen (85 Prozent) ermittelt. Die höchsten Ablehnungswerte ("überhaupt nicht wichtig") erzielten die Fragen "Wie ein Kommunist leben", "Mit den Aktivisten der ersten Stunde treffen und aus ihren Erfahrungen lernen" sowie "Den Marxismus-Leninismus studieren". (psz)... view less
Keywords
Socialist Unity Party of Germany (GDR); adolescent; German Democratic Republic (GDR); FDJ; opinion; national consciousness; youth policy; youth organization; identification; political attitude
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Document language
German
Publication Year
1988
City
Leipzig
Page/Pages
80 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications