SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.967Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388389

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß der Partnerbeziehungen der Eltern auf die Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden

The effect of partner relationships between parents on the personality development of adolescents
[research report]

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Auf dem Hintergrund der hohen Scheidungsraten in der DDR (1983 kamen auf 100 Eheschließungen 36,6 Scheidungen) wurde in einer Befragung von rund 1.200 Lehrlingen und ihrer Eltern zu klären versucht, inwieweit sich gestörte Partnerschaftsbeziehungen und Ehescheidungen negativ auf die Persönlichkeitse... view more

Auf dem Hintergrund der hohen Scheidungsraten in der DDR (1983 kamen auf 100 Eheschließungen 36,6 Scheidungen) wurde in einer Befragung von rund 1.200 Lehrlingen und ihrer Eltern zu klären versucht, inwieweit sich gestörte Partnerschaftsbeziehungen und Ehescheidungen negativ auf die Persönlichkeitsentwicklung der betroffenen Kinder auswirken. Es wird festgestellt: "Familien mit harmonischen elterlichen Partnerbeziehungen üben generell einen deutlichen positiveren erzieherischen Einfluß auf die Leistungsbereitschaft und das Leistungsverhalten sowie auf die Wertorientierung der Lehrlinge aus." Allerdings ließ sich bei Kindern von Geschiedenen keine "negative Fernwirkung" auf die Leistungen in der Berufsausbildung nachweisen. Es wird gefolgert, daß die Vorbereitung der Heranwachsenden auf Partnerschaft in Ehe und Familie ein fester Bestandteil der "kontinuierlichen, systematischen und planmäßigen kommunistischen Erziehung" werden müsse. (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); apprentice; parents; parent-child relationship; parenting style; value-orientation; performance assessment

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1984

City
Leipzig

Page/Pages
42 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.