Download full text
(3.493Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37334
Exports for your reference manager
Objektive Hermeneutik
Objective hermeneutics
[collection article]
Abstract
Der Begriff objektive Hermeneutik bezeichnet ein theoretisches, methodologisches und methodisches Konzept, das im Wesentlichen auf die Arbeiten von Ulrich Oevermann zurückgeht. Neuerdings wird auch häufiger die Bezeichnung strukturale Hermeneutik verwendet. Der objektiven bzw. strukturalen Hermeneut... view more
Der Begriff objektive Hermeneutik bezeichnet ein theoretisches, methodologisches und methodisches Konzept, das im Wesentlichen auf die Arbeiten von Ulrich Oevermann zurückgeht. Neuerdings wird auch häufiger die Bezeichnung strukturale Hermeneutik verwendet. Der objektiven bzw. strukturalen Hermeneutik ging es anfangs nicht um ein objektives, möglicherweise gültiges Verfahren zur Aufdeckung von Wirklichkeit, sondern allein um die Rekonstruktion der objektiven Bedeutungsstrukturen von Texten. In neueren Arbeiten wird zunehmend der Anspruch erhoben, mit Hilfe des Verfahrens zu objektiven Ergebnissen gelangen zu können. So soll die Gültigkeit von Analysen durch eine strikte Anwendung der hermeneutischen Kunstlehre gesichert werden. Eine objektive Rekonstruktion von Strukturen wird verstanden als Grenzwert, den man dann erreicht, wenn man nicht davon ablässt, die kanonischen Vorschriften der objektiven Hermeneutik anzuwenden. Der vorliegende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die Geschichte der objektiven Hermeneutik. Danach wird deren Strukturbegriff beleuchtet. Im nächsten Abschnitt stellt der Autor Strategien des empirischen Vorgehens vor. Danach werden die Forschungslogik und Aktualität behandelt. Abschließend übt der Autor Kritik an der Methode und der Theorie der objektiven Hermeneutik. (ICD2)... view less
Keywords
criticism; structure; qualitative method; empirical social research; research approach; hermeneutics; interpretation; text; text analysis
Classification
Research Design
Method
descriptive study
Collection Title
Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen
Editor
Flick, Uwe; Kardoff, Ernst von; Keupp, Heiner; Rosenstiel, Lutz von; Wolff, Stephan
Document language
German
Publication Year
1991
Publisher
Beltz - Psychologie Verl. Union
City
München
Page/Pages
p. 223-228
ISBN
3-621-27105-8
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works