Download full text
(3.816Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37220
Exports for your reference manager
Methodologie und Geschichte qualitativer Sozialforschung
Methodology and history of qualitative social research
[collection article]
Abstract
Der Beitrag behandelt Methodologie und Geschichte der qualitativen Sozialforschung. Qualitative Sozialforschung ist ein Sammelbegriff für zum Teil sehr verschiedenartige methodologische Ansätze in Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Die Arbeit greift die Tatsache auf, dass eine umfassende, fächer... view more
Der Beitrag behandelt Methodologie und Geschichte der qualitativen Sozialforschung. Qualitative Sozialforschung ist ein Sammelbegriff für zum Teil sehr verschiedenartige methodologische Ansätze in Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Die Arbeit greift die Tatsache auf, dass eine umfassende, fächerübergreifende Methodologie qualitativer Sozialforschung nicht existiert, und stellt einen eigenen Entwurf vor. Zu diesem Zweck wird zunächst die gegenwärtige Lage der qualitativen Methoden in den Sozialwissenschaften untersucht. Darauf aufbauend wird die Aufgabe einer Methodologie in diesem Bereich analysiert. Der Autor wählt in diesem Kontext den Weg nach dem naturwissenschaftlichen Vorbild, das bestimmte Forschungsstrategien und Methoden zur Grundlage nimmt, die ihrerseits aus Alltagsverfahren entwickelt wurden. Vor diesem Hintergrund werden drei Thesen formuliert und aus der Geschichte der naturwissenschaftlichen Methoden begründet. Anschließend stellt der Beitrag drei Arten qualitativer Methodologie nach ihrem Subjekt-Objekt-Bezug dar. Als Beispiele für subjekt-bezogene Theorien werden Hermeneutik, Phänomenologie und die phänomenologische Soziologie erläutert. Die zweite Art qualitativer Methodologie ist die gegenstandsbezogene Methodologie. Beispiele hierfür sind in der Psychoanalyse, aber auch in der Ethnologie zu finden. Abschließend gibt der Beitrag Beispiele für entwicklungsbezogene Methodologien, die z.B. genetische, historische und vor allem dialektische Methodologien umfassen. (ICG)... view less
Keywords
phenomenology; methodology; qualitative method; empirical social research; research approach; natural sciences; hermeneutics
Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design
Method
theory application; descriptive study
Free Keywords
qualitative Sozialforschung; Geschichte
Collection Title
Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen
Editor
Flick, Uwe; Kardoff, Ernst von; Keupp, Heiner; Rosenstiel, Lutz von; Wolff, Stephan
Document language
German
Publication Year
1991
Publisher
Beltz - Psychologie Verl. Union
City
München
Page/Pages
p. 11-22
ISBN
3-621-27105-8
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works