Download full text
(470.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368975
Exports for your reference manager
Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics (pairfam): why we need it and what it is about
[working paper]
Corporate Editor
pairfam - Das Beziehungs- und Familienpanel
Abstract
Das Ziel des Schwerpunktprogramms ist die theoretische, methodische und empirische Fortentwicklung der Erforschung der Beziehungs- und Familienentwicklung. Auf der Grundlage einer soziologisch und psychologisch erweiterten und integrierten Theorie der rationalen Wahl, die eine durch kognitive, emoti... view more
Das Ziel des Schwerpunktprogramms ist die theoretische, methodische und empirische Fortentwicklung der Erforschung der Beziehungs- und Familienentwicklung. Auf der Grundlage einer soziologisch und psychologisch erweiterten und integrierten Theorie der rationalen Wahl, die eine durch kognitive, emotionale und kulturell-normative Vorgaben begrenzte und gerahmte Rationalität individueller Akteure unterstellt, werden folgende Aspekte der Beziehungs- und Familienentwicklung im Zeitverlauf modelliert und empirisch untersucht: die Etablierung und Gestaltung von Paarbeziehungen, die Familiengründung und -erweiterung, die Gestaltung intergenerationaler Beziehungen und die (In-)Stabilität von Paarbeziehungen. Dazu bedarf es einer langfristig angelegten Panelerhebung bei einer umfangreichen Stichprobe zur Erfassung von prospektiven Längsschnittdaten. Den Hintergrund liefern Diagnosen sich wandelnder Lebensformen, die gesunkene Heiratsneigung und Fertilität sowie die gestiegene Instabilität von ehelichen und nicht-ehelichen Partnerschaften. Daher werden die situationalen und motivationalen Voraussetzungen und die Konsequenzen entsprechender Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse in der Zeit verfolgt, um die wechselseitigen Einflussbeziehungen im Lebenslauf der Akteure adäquat abzubilden. Da familiäre Prozesse erst angemessen unter Berücksichtigung ihrer Einbettung in andere Lebensbezüge und soziale Beziehungsnetze rekonstruiert werden können, ist auch eine Analyse relevanter sozialer Kontexte im Rahmen eines Mehrebenendesigns unabdingbar. Schließlich sind die Entwicklungsbedingungen der nachwachsenden Generation vor dem biographischen Hintergrund ihrer Eltern und den aktuellen Ressourcen und Optionen in den Blick zu nehmen, um die intergenerationalen Beziehungen und Fragen der intergenerationalen Transmission familialer Verhaltensweisen adäquat untersuchen zu können. (ICH2)... view less
Keywords
family; parents; parent-child relationship; social relations; partner relationship; life career; Intergenerational relations; family research; cohort analysis; research approach; panel; Federal Republic of Germany
Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Method
basic research; development of methods
Document language
English
Publication Year
2006
Page/Pages
24 p.
Series
Arbeitspapier des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam), 6
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike