Download full text
(1.107Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365347
Exports for your reference manager
Kinder im Netz der Werbewirtschaft: Kinderzeitschriften als Einstieg zu interaktiver Werbung
[working paper]
Corporate Editor
Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia)
Abstract
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Kinder und Werbung; 2.1 Entwicklungspsychologie; 2.2 Werbewirkung; 2.3 Das Kind als Konsument; 3 Werbestil und Verstöße gegen die Werberegeln; 3.1 Werberegel Nr.1 Kindern sollen keine Äußerungen in den Mund gelegt werden, die nicht ihren natürlichen Lebensäußerung... view more
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Kinder und Werbung; 2.1 Entwicklungspsychologie; 2.2 Werbewirkung; 2.3 Das Kind als Konsument; 3 Werbestil und Verstöße gegen die Werberegeln; 3.1 Werberegel Nr.1 Kindern sollen keine Äußerungen in den Mund gelegt werden, die nicht ihren natürlichen Lebensäußerungen entsprechen.; 3.2 Werberegel Nr. 2 Kinder sollen nicht direkt zu Kauf oder Konsum aufgefordert werden.; 3.3 Werberegel Nr. 3 Kinder sollen nicht dazu aufgefordert werden, Dritte zu Kauf oder Konsum zu bewegen.; 3.4 Werberegel Nr. 5: Aleatorische Werbemittel sollen nicht unverhältnismäßig sein, nicht irreführen.; 4 www.klick-dich-ein.de - Werbung im Internet.; 5 Fazit.... view less
Keywords
adolescent; Internet; consumption; reception; impact; cognitive ability; child; periodical; advertising; advertising industry
Classification
Impact Research, Recipient Research
Advertising, Public Relations
Document language
German
Publication Year
2002
City
Darmstadt
Page/Pages
72 p.
Series
sofia-Diskussionsbeiträge zur Institutionenanalyse, 02/2
ISSN
1437-126X
ISBN
3-933795-41-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne