Download full text
(71.69Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-361572
Exports for your reference manager
Der "Sonnenschein" über Korea wirft Schatten auf Japan: geht der Kalte Krieg auch in Asien zu Ende?
[abridged report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
"Erstmals in der Geschichte des geteilten Koreas haben sich vom 13. bis 15. Juni 2000 die Regierungschefs beider Teilstaaten getroffen. Während Pyöngyang und Seoul beginnen, pragmatisch und konsensorientiert miteinander umzugehen – dafür bekam zumindest Südkoreas Kim Dae-jung den Friedensnobelpre... view more
"Erstmals in der Geschichte des geteilten Koreas haben sich vom 13. bis 15. Juni 2000 die Regierungschefs beider Teilstaaten getroffen. Während Pyöngyang und Seoul beginnen, pragmatisch und konsensorientiert miteinander umzugehen – dafür bekam zumindest Südkoreas Kim Dae-jung den Friedensnobelpreis –, geraten die japanisch-nordkoreanischen Normalisierungsgespräche immer wieder ins Stocken. Für Japan rangiert die neuerliche Annäherung Nord- und Südkoreas nicht unbedingt an erster Stelle auf der Wunschliste politischer Entwicklungen. Daher zeigt sich Tokyo irritiert über die aktuellen Planungen der USA und anderer Staaten, mit Pyöngyang normale Beziehungen aufzunehmen. Augenscheinlich kümmert sich nicht einmal der wichtigste Allianzpartner Japans, die USA, um jene Gravamina im Verhältnis zu den beiden Koreas, die in Tokyos Augen nicht in Vergessenheit geraten oder der Torschlußhektik einer abtretenden US-Administration geopfert werden sollten. Eine endgültige Beendigung des Kalten Krieges auch in dieser Region hängt einerseits davon ab, wie Tokyo mit der Last seiner historischen Vergehen in Korea und mit seiner 600 000 Personen zählenden koreanischen Minderheit umgehen wird; andererseits aber auch davon, daß die in der Region wirkenden westlichen Staaten bei aller momentanen Nordkorea-Euphorie Japan nicht vernachlässigen." (Autorenreferat)... view less
Keywords
North Korea; South Korea; policy of rapprochement; foreign policy; impact; bilateral relations; Japan
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2000
City
Ebenhausen/Isar
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 67/2000
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications