Download full text
(51.22Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-361563
Exports for your reference manager
Bundeswehrreform: Schwachpunkt Krisenfähigkeit
[abridged report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
"In der Debatte über die Bundeswehrreform dominiert die Kritik, das vom Verteidigungsminister vorgelegte Konzept sei nicht finanzierbar. Darüber hinaus ist auf einen weiteren bedenklichen Schwachpunkt hinzuweisen: Die Krisenfähigkeit bleibt unzureichend, weil der vorgesehene Umfang der kurzfristi... view more
"In der Debatte über die Bundeswehrreform dominiert die Kritik, das vom Verteidigungsminister vorgelegte Konzept sei nicht finanzierbar. Darüber hinaus ist auf einen weiteren bedenklichen Schwachpunkt hinzuweisen: Die Krisenfähigkeit bleibt unzureichend, weil der vorgesehene Umfang der kurzfristig verfügbaren und deshalb allein krisen(reaktions)fähigen Komponente der Einsatzkräfte zu knapp bemessen scheint und zudem nicht realisierbar sein dürfte. Sollte der Befund zutreffen, verfehlt die Reform einen wesen tlichen verteidigungspolitischen Zweck." (Autorenreferat)... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; defense policy; security policy; military; crisis management (econ., pol.); military service; professional army; rationalization; reform; funding
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Strukturveränderungen bei Streitkräften/militärischen Verbänden; Streitkräfteplanung; Reduzierung des Verteidigungshaushalts (nicht AC)
Document language
German
Publication Year
2000
City
Ebenhausen/Isar
Page/Pages
4 p.
Series
SWP-Aktuell, 66/2000
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications