Download full text
(908.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-355262
Exports for your reference manager
Der Index kultureller Ähnlichkeit: Konstruktion und Diskussion
The index of cultural similarity: construction and discussion
[working paper]
Corporate Editor
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie
Abstract
"In der Transnationalisierungs- und Europäisierungsforschung wird seit einiger Zeit gefragt, wie sich intensivere und weniger intensive Verbindungen zwischen Ländern erklären lassen. Ein möglicher Erklärungsfaktor ist die kulturelle Ähnlichkeit. Der soziologische Diskurs zu sozialer Integration legt... view more
"In der Transnationalisierungs- und Europäisierungsforschung wird seit einiger Zeit gefragt, wie sich intensivere und weniger intensive Verbindungen zwischen Ländern erklären lassen. Ein möglicher Erklärungsfaktor ist die kulturelle Ähnlichkeit. Der soziologische Diskurs zu sozialer Integration legt entsprechende Argumente nahe. Eine Messung von kultureller Ähnlichkeit und damit die empirische Prüfung des Arguments bleibt aber meist aus, in Einzelfällen wurden Ersatzmessungen (Ähnlichkeit der Sprachfamilien, geographische Distanz) vorgeschlagen. Hier wird ein Index kultureller Ähnlichkeit entwickelt als quantitative Makroabbildung der kulturellen (Un-)Ähnlichkeit von Ländern. Der Index beruht auf dem Wilks' Lambda von Diskriminanzanalysen im Länderpaarvergleich über die Fragebatterie der Wertefragen von Shalom Schwartz, wie sie im Europan Social Survey implementiert ist. Die Prüfung des Index weist eine sehr gute intertemporale Stabilität und deutliche Unterschiede zu den Ersatzmessungen aus. Ob die Wohnbevölkerung einschließlich der Ausländer oder ausschließlich die autochthone Bevölkerung Basis der Berechnung ist, hat dagegen nur in einem Fall (Estland) erhebliche Auswirkungen. Abschließend zeigt sich, dass die Indexwerte bei benachbarten Ländern etwas höher ausfallen als bei nicht benachbarten. Früher politisch zusammengefasste Länder und Länder mit gleicher religiöser Prägung sind dagegen nur unwesentlich ähnlicher. Im Fazit wird die Einsetzbarkeit des Index kultureller Ähnlichkeit kritisch resümiert. Ein Anhang mit den Indexwerten für verschiedene Jahre und Kontextinformationen komplettiert den Beitrag." (Autorenreferat)... view less
Keywords
cultural capital; cultural behavior; measurement; culture; Europeanization; european identity; cultural diversity; cultural factors; transnationalization; cultural system; cultural identity; index; cultural integration
Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Method
theory application; empirical
Document language
German
Publication Year
2010
City
Berlin
Page/Pages
61 p.
Series
Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE), 21
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne