Download full text
(487.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35119
Exports for your reference manager
The numerical strength of the Sicherheitsdienst des RFSS
Die zahlenmäßige Stärke der Sicherheitsdienste des RFSS
[journal article]
Abstract
Grunddaten, wie die Größe einer Organisation während verschiedener Stadien ihrer Entwicklung sind nicht nur die notwendige Voraussetzung für verfeinerte quantitative Analysen, sondern werfen auch ein bezeichnendes Licht auf viele wichtige Aspekte der Organisationsgeschichte. Da solche Daten für den ... view more
Grunddaten, wie die Größe einer Organisation während verschiedener Stadien ihrer Entwicklung sind nicht nur die notwendige Voraussetzung für verfeinerte quantitative Analysen, sondern werfen auch ein bezeichnendes Licht auf viele wichtige Aspekte der Organisationsgeschichte. Da solche Daten für den Sicherheitsdienst des RFSS nur für die Jahre 1935 und 1937 bis 1944 vorhanden sind, mußte das numerische Wachstum der früheren Jahren rekonstruiert werden. Dies wurde mittels Projektionen von Daten des Führerkorps im Vergleich zu einer Auswahl bekannter Mitglieder und zwei noch existierender Richtgrößen getan. Eine weitere Analyse der vorhandenen Daten zeigt: Die Auswirkungen der Personalerfordernisse in Kriegszeiten auf die Mitgliedschaft im SD, das sich verändernde Verhältnis zwischen amtstätigen SD und Angehörigen in der Polizei, die relative Größe des SD-HA und des RSHA-Büros. Zusammengenommen erwecken die sich ergebenden Daten Fragen über bislang erwähnte Quellen der Größe des SD und zur Analyse seiner Personalpolitik. (KWübers.)... view less
'Such basic data as the size of an organization at various stages of its development are not only essential to more sophisticated quantitative analyses, but they cast light on many important aspects of organizational history. Since such data are available on the Sicherheitsdienst des RFSS for only t... view more
'Such basic data as the size of an organization at various stages of its development are not only essential to more sophisticated quantitative analyses, but they cast light on many important aspects of organizational history. Since such data are available on the Sicherheitsdienst des RFSS for only the years 1935 and 1937-1944, the numerical growth of the early years must be reconstructed. This is done by projections from data on the Führerkorps compared with samples of known members and two surviving benchmarks. Further analysis of available data reveals: the effect of wartime personal requirements on SD membership; the changing relation between Amtstätige SD and members in the police; and the relative size of the SD-HA and the RSHA office staffs. All together, the resultant data raises questions about previously cited sources on the size of the SD and analyses of its personnel policy.' (author's abstract)... view less
Keywords
personnel policy; quantitative method; organizations; membership; personnel; analysis; Nazism; historical development; security policy; Third Reich
Classification
Social History, Historical Social Research
Document language
English
Publication Year
1983
Page/Pages
p. 30-41
Journal
Historical Social Research, 8 (1983) 4
DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.4.30-41
ISSN
0172-6404
Status
Published Version; peer reviewed