Download full text
(1.589Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34741
Exports for your reference manager
Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik als Opfer des Nationalsozialismus: vorläufige Bestandsaufnahme und biographische Dokumentation
Members of the Reichstag parliament of the Weimar Republic as victims of National Socialism: preliminary inventory and biographical documentation
[journal article]
Abstract
Die Überlegungen gehören in den Kontext des Beschlusses des Westberliner Abgeordnetenhauses, im Reichstag eine Gedenktafel für die Abgeordneten der Weimarer Republik anzubringen, die gegen den Faschismus im Dritten Reich gekämpft haben. Dazu wird eine begriffliche Klärung des Opfer-Begriffs vorgenom... view more
Die Überlegungen gehören in den Kontext des Beschlusses des Westberliner Abgeordnetenhauses, im Reichstag eine Gedenktafel für die Abgeordneten der Weimarer Republik anzubringen, die gegen den Faschismus im Dritten Reich gekämpft haben. Dazu wird eine begriffliche Klärung des Opfer-Begriffs vorgenommen sowie sein historischer Begründungszusammenhang erläutert. Außerdem wird eine vorläufige Bestandsaufnahme der biographischen Forschungen zu den Lebensläufen bzw. dem Schicksal der betroffenen Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in zwei Dokumentationen präsentiert: (1) einer Sammlung kurzer Biographien von den 83 bekannten Parlamentariern, die von den Nationalsozialisten direkt ermordet wurden oder die im Gefängnis oder in Konzentrationslagern gestorben sind; (2) eine vorläufige biographische Liste von 449 anderen Opfern (als Emigranten und / oder Gefangenen) unter den Parlamentariern des Reichstags. (KW)... view less
'There are concrete plannings for a big memorial-tablet at the building of the former German 'Reichstag' in West-Berlin which shall remember of the victims by national-socialist terror (1933-1945) among the parliamentarians of the 'Reichstag'. This article deals with the concept 'victim' ('Opfer') w... view more
'There are concrete plannings for a big memorial-tablet at the building of the former German 'Reichstag' in West-Berlin which shall remember of the victims by national-socialist terror (1933-1945) among the parliamentarians of the 'Reichstag'. This article deals with the concept 'victim' ('Opfer') within its historical context during the national-socialist period of the German 'Reich' and presents two documentations: 1. a collection of short biographies of short biographies of the 83 known parliamentarians who were directly murdered by the national-socialists or died in prisons/concentrationcamps, and 2. a preliminary biographical list of 449 other victims (as emigrants and / or prisoners) among the parliamentarians of the 'Reichstag'.' (author's abstract)... view less
Keywords
German Reichstag; resistance; Social Democratic Party of Germany; political persecution; Weimar Republic (Germany, 1918-33); Nazism; Communist Party of Germany; representative; Third Reich
Classification
Social History, Historical Social Research
Document language
German
Publication Year
1985
Page/Pages
p. 55-98
Journal
Historical Social Research, 10 (1985) 4
DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.10.1985.4.55-98
ISSN
0172-6404
Status
Published Version; peer reviewed