Download full text
(43.70Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-345678
Exports for your reference manager
Neue Raumstrukturen in Saskia Sassens Globalisierungstheorie: das Konzept der "Global City"
[working paper]
Corporate Editor
Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München
Abstract
"Die vorliegende Arbeit legt den Schwerpunkt auf das Thema der globalen Städte. Zunächst befasst sie sich mit den Entstehungsbedingungen dieses urbanen Typus. Dazu wird Sassens Argumentation im Hinblick auf einige ihrer Meinung nach fehlerhafte Annahmen über den Charakter der Globalisierung beleucht... view more
"Die vorliegende Arbeit legt den Schwerpunkt auf das Thema der globalen Städte. Zunächst befasst sie sich mit den Entstehungsbedingungen dieses urbanen Typus. Dazu wird Sassens Argumentation im Hinblick auf einige ihrer Meinung nach fehlerhafte Annahmen über den Charakter der Globalisierung beleuchtet. In einem zweiten Schritt untersucht die Arbeit, welche Veränderungen sich seit den 90er Jahren im Inneren der Städte während ihrer Transformation zu globalen Städten abspielten und heute ihre Eigenart prägen." (Textauszug)... view less
Keywords
society; social structure; globalization; zone; town
Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Document language
German
Publication Year
2009
City
München
Page/Pages
9 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne