SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(446.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288904

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Markterschließung "made in China": Beijing ebnet Telekommunikationsunternehmen den Weg nach Westafrika

[working paper]

Tietze, Lena

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Etwa seit der Jahrtausendwende expandieren Firmen aus der Volksrepublik China zunehmend ins Ausland. Dabei häufen sich Berichte über eine gezielte und angeblich umfassende Unterstützung der Auslandsgeschäfte chinesischer Firmen durch die Regierung in Beijing zum Nachteil einheimischer Unternehmen, b... view more

Etwa seit der Jahrtausendwende expandieren Firmen aus der Volksrepublik China zunehmend ins Ausland. Dabei häufen sich Berichte über eine gezielte und angeblich umfassende Unterstützung der Auslandsgeschäfte chinesischer Firmen durch die Regierung in Beijing zum Nachteil einheimischer Unternehmen, besonders in Entwicklungsländern. Auch bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten durch chinesische Firmen in Afrika wird verbreitet Kritik an einer Vermischung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungshilfe geübt. Das Beispiel der Aktivitäten der chinesischen Telekommunikationsausstatter Huawei und Zhong Xing (ZTE) in den westafrikanischen Ländern Ghana und Senegal lässt erkennen, dass die Tätigkeiten chinesischer Firmen auf dem afrikanischen Kontinent äußerst facettenreich sind und einer an regionalen und branchenspezifischen Gesichtspunkten orientierten Analyse bedürfen. Gleichzeitig lässt eine gezielte Fallbetrachtung erkennen, mit welchen finanziellen Mechanismen Beijing seinen Telekommunikationsunternehmen die Markterschließung in Ghana und Senegal vereinfachte. In Anbetracht des zunehmend saturierten Telekommunikationsmarktes in China und der Sicherheitsbedenken westlicher Staaten bieten afrikanische Märkte den chinesischen Unternehmen Möglichkeiten zur Gewinnerzielung außerhalb des eigenen Staatsgebiets und unabhängig von den Herausforderungen in Industrienationen. Die Markterschließung von Huawei und ZTE in Ghana und Senegal wurde durch Projekte zum Ausbau und zur Verbesserung der Telekommunikationsinfrastruktur der westafrikanischen Regierungen und Behörden initiiert. Diese Nähe zu staatlichen Stellen ergibt sich aus dem Finanzierungsmodell für Kredite, die Entwicklungsländer bei der chinesischen Regierung aufnehmen können. Beijing spricht in diesem Zusammenhang von "Entwicklungszusammenarbeit". Durch das starke Wachstum des senegalesischen und ghanaischen Wirtschaftssektors für Telekommunikation und Internet kommt es nicht zu einer Verdrängung etablierter Akteure durch den Markteintritt von Huawei und ZTE, sondern lediglich zu einer verstärkten Diversifizierung des Marktes für Telekommunikationsausrüstung, der vor allem von westlichen Anbietern geprägt ist.... view less

Keywords
telecommunication; international trade policy; Senegal; Ghana; opening up of markets; enterprise; overseas branch; development aid; China; West Africa

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Political Economy

Free Keywords
ZTE; Huawei

Document language
German

Publication Year
2011

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Asien, 10

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.