Download full text
(374.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212806
Exports for your reference manager
Familie und Arbeit immer noch wichtiger als Freizeit: Wertorientierungen, Arbeitszeitwünsche und Freizeitaktivitäten
Family and work still more important than leisure time: value-orientations, working hours desires and leisure time activities
[journal article]
Abstract
In dem Beitrag 'wird untersucht, wie wichtig der deutschen Bevölkerung verschiedene Bereiche des Lebens, insbesondere Beruf, Familie und Freizeit sind, ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Problem angesehen wird und welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang als zweckmäßig erachtet werden. We... view more
In dem Beitrag 'wird untersucht, wie wichtig der deutschen Bevölkerung verschiedene Bereiche des Lebens, insbesondere Beruf, Familie und Freizeit sind, ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Problem angesehen wird und welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang als zweckmäßig erachtet werden. Weiterhin werden Wunsch und Wirklichkeit der Arbeitszeitgestaltung gegenübergestellt und die Häufigkeit von Freizeitaktivitäten analysiert. Im Vordergrund steht die Fragestellung, inwieweit Ehepartner und unverheiratete zusammenlebende Paare diesbezüglich in ihren Beurteilungen und Wünschen übereinstimmen. Datengrundlage ist das Sozioökonomische Panel, bei dem seit 1984 jährlich alle Personen ab 16 Jahren aus einer Stichprobe von ursprünglich mehr als 5000 Haushalten der Wohnbevölkerung befragt werden. In der Befragungswelle vom Frühjahr 1990 wurden Informationen zur Zeitverwendung und zu Bewertungen und Wünschen in Berufund Freizeit erhoben.' (IAB2)... view less
Keywords
desire for children; old federal states; value-orientation; job success; desired working hours; Federal Republic of Germany; labor; leisure time; attitude; dual role; layout; family; working hours; occupation
Classification
Population Studies, Sociology of Population
Leisure Research
Labor Market Research
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
1993
Page/Pages
p. 9-13
Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1993) 10
DOI
https://doi.org/10.15464/isi.10.1993.9-13
ISSN
2199-9082