SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(269.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212583

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Deutschen Stolz: das Grundgesetz: Ergebnisse einer deutsch-britischen Umfrage

The source of German pride: the Basic Law - results of a German-British survey
[journal article]

Mohler, Peter Ph.

Abstract

'Vierzig Jahre nach seinem Inkrafttreten sind die Deutschen auf ihr Grundgesetz genauso stolz wie die Briten auf ihre Monarchie. Danach gefragt, auf was man als Deutscher bzw. Brite stolz sei, antwortete die Mehrheit der Deutschen: zuerst auf das Grundgesetz, dann auf die Wirtschaft und als Drittes ... view more

'Vierzig Jahre nach seinem Inkrafttreten sind die Deutschen auf ihr Grundgesetz genauso stolz wie die Briten auf ihre Monarchie. Danach gefragt, auf was man als Deutscher bzw. Brite stolz sei, antwortete die Mehrheit der Deutschen: zuerst auf das Grundgesetz, dann auf die Wirtschaft und als Drittes auf die wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen. Für die Briten stehen nach der Monarchie die wissenschaftlichen Leistungen und die wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen an zweiter und dritter Stelle. Am wenigsten stolz sind die Briten bei einer Auswahl unter sieben Möglichkeiten auf das wirtschaftliche System und die Deutschen auf ihr Parlament. Die Unterschiede zwischen den beiden Ländern sind noch deutlicher, wenn man die Ergebnisse getrennt nach Geschlecht, Alter und Bildung betrachtet.'... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; political system; political attitude; Great Britain

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
1989

Page/Pages
p. 1-4

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1989) 2

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.2.1989.1-4

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.