SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(338.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208733

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Who's that girl running around with you? Frauen in Rock'n Roll-Texten: das Beispiel der Rolling Stones

Who's that girl running around with you? Women in Rock'n Roll lyrics ; the example of the Rolling Stones
[journal article]

Lübbehüsen, Kerstin

Abstract

Am Beispiel der Lied-Texte der Rolling Stones wird in dem Beitrag das Frauenbild in Rock'n Roll-Texten untersucht. Dazu werden 185 Songtexte der Rolling Stones aus den Jahren 1964 bis 1981 einer quantitativen Auswertung unterzogen. Dazu erfolgt eine Einteilung in vier Kategorien: (1) Der Text ist di... view more

Am Beispiel der Lied-Texte der Rolling Stones wird in dem Beitrag das Frauenbild in Rock'n Roll-Texten untersucht. Dazu werden 185 Songtexte der Rolling Stones aus den Jahren 1964 bis 1981 einer quantitativen Auswertung unterzogen. Dazu erfolgt eine Einteilung in vier Kategorien: (1) Der Text ist direkt an eine Frau bzw. an Frauen gerichtet. (2) Der Text hat eine Frau bzw. Frauen als Hauptthema. (3) Im Text kommt 'Frau' vor. (4) Der Textinhalt beschäftigt sich mit anderen Themen. Die Auszählung ergibt, daß sich 57 Prozent der Texte mit einer Frau bzw. mit Frauen beschäftigt. In der qualitativen Analyse wird herausgearbeitet, daß die Formen der Darstellung von Frauen von ironischer Herablassung bis hin zu offener Verachtung reichen: Normale Kommunikation und Freundschaft mit weiblichen Wesen ist kaum vorstellbar. Der wichtigste und größte Teil der Textinhalte handelt von der Frau als Sexual-Objekt. Insgesamt werden die Texte als äußerst ätzend, bösartig und provokativ eingeordnet. Die automatische Koppelung von Musik und Text wird kritisiert: Durch fortschrittliche Musik verlieren schlechte Texte nicht ihren reaktionären Charakter. Auf dieser Grundlage wird gezeigt, daß nicht das Lebensgefühl der jungen Generation in der Musik der Rolling Stones zum Ausdruck kommt, sondern diese an Genuß und Ekstase orientiert ist. (KW)... view less

Keywords
pop music; image of women; music; content; gender role; sexuality; woman; song; text

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1986

Page/Pages
p. 85-94

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 10 (1986) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.