Download full text
(266.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206116
Exports for your reference manager
Vergemeinschaftende Wertbindung als Konstituens unternehmerischer Entscheidungsfindung: einige Überlegungen zu einer vernachlässigten Frage
Communitizing value commitments as a constituent element of entrepreneurial decision-making: some reflections on a neglected question
[journal article]
Abstract
Alle bisherigen Konzeptualisierungen unternehmerischen Handelns sind nicht in der Lage zu erklären, wie sich die dieses Handelns bestimmenden Überzeugungen bilden. Der Verfasser begründet in seinem Beitrag seinen Ansatz, der diese Lücke füllen soll. Die Kernthese lautet, dass der Zusammenhang von de... view more
Alle bisherigen Konzeptualisierungen unternehmerischen Handelns sind nicht in der Lage zu erklären, wie sich die dieses Handelns bestimmenden Überzeugungen bilden. Der Verfasser begründet in seinem Beitrag seinen Ansatz, der diese Lücke füllen soll. Die Kernthese lautet, dass der Zusammenhang von der Struktur von Lebensführung in toto und der Prämierung von Handeln in einer Gemeinschaft die Erzeugens- und Legitimierungsbasis unternehmerischen Handelns bestimmen. In offenen Interviews mit deutschen Vorstandsmitgliedern international operierender Unternehmen untersucht der Verfasser die Frage, ob die Legitimierungsbasis - die Selbstrechtfertigung - des Handelns in Einklang mit dem politischen Konsens der Herkunftsgemeinschaft steht. Die Befunde decken einen 'regressiven Paternalismus' auf, der die starke Bindung an Strukturen der Vergemeinschaftung zum Ausdruck bringt. Darüber hinaus wird deutlich, dass ein Deutungsmuster radikaler Eigeninteresseverfolgung lediglich sehr gering ausgeprägt ist. (ICC2)... view less
Keywords
multinational corporations; action theory; value-orientation; entrepreneur; company policy; Weber, M.; action; action orientation; decision making
Classification
Management Science
Economic Sectors
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Sociology of Economics
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
qualitative empirical; empirical; theory formation; basic research
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 9-25
Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Politische Soziologie 2009/1
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications