SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(365.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-190616

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Netz-Transfer und Systemintegration

Network transfer and system integration
[collection article]

Fischer, Joachim
Gensior, Sabine

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Begriff des "Netz-Transfers" ist aus der ostdeutschen Transformation, die als "Nachbau West" bezeichnet werden kann, abgeleitet. Es hat sich nachfolgend das Problem ergeben, dass eingespielte und auf regelmäßiger Kooperationsbereitschaft beruhende Geschäftsbeziehungen sich nicht ohne weiteres in... view more

Der Begriff des "Netz-Transfers" ist aus der ostdeutschen Transformation, die als "Nachbau West" bezeichnet werden kann, abgeleitet. Es hat sich nachfolgend das Problem ergeben, dass eingespielte und auf regelmäßiger Kooperationsbereitschaft beruhende Geschäftsbeziehungen sich nicht ohne weiteres in ein anderes System transferieren lassen. Darüber hinaus lassen sich die vernetzten Strukturen auch nur erhalten, wenn sich die beteiligten Akteure über das erwartbare Rollenverhalten hinaus einbringen. Das Problem des Vernetzungsdefizits ist für die Region Cottbus anhand von empirischen Untersuchungen auf dem Gebiet der Sanierung der Braunkohlelandschaften und dem Versuch, netzwerkartige Strukturen im Kontext des Managementtrainings untersucht worden. Es zeigt sich, dass der Grad der Systemintegration vom Umschlag der neu entwickelten Beziehungen in ökonomischen Erfolg, aber auch von der Existenz und Tragfähigkeit der alten Gelegenheitsstrukturen, abhängt. (ICB)... view less

Keywords
system; transformation; role play; network; old federal states; structure; Federal Republic of Germany; action orientation; New Federal States; cooperation

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
descriptive study

Collection Title
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Document language
German

Publication Year
1997

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 677-680

ISBN
3-531-12878-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.